COVID-19 bei hämatologischen Patienten Erkenntnisse aus der Pandemie Das SARS-CoV-2-Virus stellt für hämatologische Patienten eine besondere Gefährdung dar. Einerseits ist deren Immunsystem oftmals durch die Erkrankung geschwächt und andererseits vermindern zahlreiche Therapien die Immunantwort zusätzlich. Was gilt es zu...…
Weiterlesen 4 min Polynukleotidprodukt juvenus™: Verjüngung und Erneuerung der Haut mit Polynukleotiden juvenus™ ist ein Polynukleotidprodukt, das geeignet ist, physiologische Reparaturprozesse in der Haut zu fördern, sie damit zu straffen, die Hydratisierung zu verbessern sowie die Tätigkeit der Fibroblasten anzuregen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min Nicht-melanozytärer Hautkrebs Topische Behandlung aktinischer Keratosen – was gibt es Neues? Bilden sich auf sonnengeschädigter Haut aktinische Keratosen, wird eine Behandlung empfohlen, um das Risiko eines Fortschreitens zu Karzinomen zu reduzieren. Das Spektrum der topischen Behandlungsmöglichkeiten hat sich unlängst erweitert. Zum...…
Weiterlesen 5 min Multiple Sklerose Herausforderungen im Praxisalltag meistern Die Therapielandschaft der Multiplen Sklerose ist inzwischen weit gefasst. Dennoch ist das Ziel einer neuroprotektiven und remyelinisierenden Therapie noch nicht erreicht. Anspruch des 37. Kongresses des European Commitee for Treatment and...…
Weiterlesen 2 min Diabetes Zielführende Therapie beim metabolischen Patienten Fast 4200 Teilnehmer verzeichnete die DDG Herbsttagung 2021, die unter dem Motto «Diabetes und Adipositas – gemeinsam durch dick und dünn» stand – ein voller Erfolg. Im Fokus des hybriden...…
Weiterlesen 5 min Hautkrebs und Präkanzerosen Nicht-invasive laserbasierte Verfahren in der Routinediagnostik Mit der optischen Kohärenztomografie und der konfokalen Laserscanmikroskopie stehen modernste HighTech-Verfahren zur nicht-invasiven Diagnostik von nicht-melanozytärem Hautkrebs und Melanomen zur Verfügung. Beide Methoden sind für die Patienten schmerzfrei und ein...…
Weiterlesen 8 min Ovarialtumore Therapie-Update Sowohl bei den Keimzell- als auch epithelialen Ovarialtumoren stehen in derersten Therapielinie Operation und Chemotherapie im Vordergrund. Allerdings hat sich insbesondere beim Ovarialkarzinom über die letzten Jahre einiges getan. So...…
Weiterlesen 2 min Migräne Dem Griff des Schmerzes entkommen – eine effektive Therapie macht es möglich Der Migräne liegt eine komplexe Pathophysiologie zugrunde, die erst nach und nach detektiert werden konnte. Eine genetische Veranlagung, bestimmte Trigger, Stress oder Überlastung können nach aktuellem Kenntnisstand die wiederkehrend auftretenden...…
Weiterlesen 3 min «Digital Trends Survey 2021» Digitalisierung medizinischer Anwendungen Der diesjährige «Digital Trends Survey 2021» befasst sich mit der Anwendung von digitalen Technologien während der Behandlung im ambulanten Sektor. Selbst wenn wir aktuell noch weit davon entfernt sind, dass...…
Weiterlesen 5 min Hidradenitis suppurativa Entschlüsselung inflammatorischer Pathways als Basis für neue Therapieansätze Hidradenitis suppurativa (HS) hat eine multifaktorielle Ätiopathogenese und geht mit einer hohen Beeinträchtigung der Lebensqualität einher. Empirische Befunde einer erhöhten Exprimierung von entzündlichen Zytokinen deuten auf eine immunologische Genese dieser...…
Weiterlesen 14 min Therapie venöser Verschlüsse Endovaskuläre Eingriffe – Option für Patienten mit deutlicheren Symptomen Die tiefe Venenthrombose entwickelt sich bei 1/1000 Einwohnern in Westeuropa pro Jahr. In der akuten Phase ist es entscheidend, die Komplikation einer Lungenarterienembolie zu verhindern. Dies geschieht heute effektiv bei...… CME-Test