Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

RX

5467 Artikel
  • Schizophrenie

Partielle D2-Dopamin-Agonisten: Pharmakologie und klinische Bedeutung

gehirn_medikamente_istock-1299334433
Schizophrenie ist unter anderem durch eine dopaminerge Dysregulierung charakterisiert. Alle für ihre Behandlung zugelassenen Antipsychotika sind Antagonisten von Dopaminrezeptoren, insbesondere von D2- und D3-Rezeptoren. Die drei partiellen D2-Dopaminagonisten Aripiprazol, Brexpiprazol...…
CME-Test
trauer_winter
Weiterlesen
  • 10 min
  • Anhaltende Trauerstörung

Diagnostik und psychotherapeutische Behandlung

Der Tod eines nahestehenden Menschen bedeutet für die meisten Personen ein einschneidendes Lebensereignis und ist oft mit einer intensiven Trauerreaktion verbunden. Trauer ist stark individuell, weshalb es schwierig sein kann, sie...…
CME-Test
niere_istock-650717506
Weiterlesen
  • 12 min
  • Nierenerkrankungen

Was tun bei chronischem Kreatinin-Anstieg?

Der Anteil von Patienten mit CKD steigt mit zunehmendem Alter stark an. Häufigste Ursachen sind Diabetes mellitus und arterielle Hypertonie. Frühzeitig auftretende Folgekomplikationen können die Prognose deutlich beeinträchtigen. Die Bestimmung...…
CME-Test
gehirn_neurologie_istock-962094932
Weiterlesen
  • 4 min
  • Neurologie

Neue Versorgungsformen: Die Neurologie auf dem Weg in die Zukunft

Der diesjährige Online-Kongress der DGN war wieder ein voller Erfolg. 6700 Teilnehmer verfolgte das Live-Programm, bei dem 170 Referenten vor Ort ihre Vorträge präsentierten und miteinander diskutierten. Die Themen spannten...…
psoriasis-arthritis_istock-1165109879
Weiterlesen
  • 4 min
  • Personalisierte PsA-Therapie

Psoriasis-Arthritis: Früherkennung und domänenspezifische Therapie entscheidend für den Behandlungserfolg

Bei bis zu einem Drittel der Psoriasispatienten entwickelt sich eine Psoriasis-Arthritis – eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um Gelenkschäden zu vermeiden. Experten empfehlen heute einen domänenspezifischen Therapieansatz, der auf die...…
nsclc_lungenkrebs_nicht_kleinzellig
Weiterlesen
  • 10 min
  • Chemo im Hospiz?

Systemtherapien des metastasierten NSCLC bei schlechtem Allgemeinzustand

Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) ist die Krebserkrankung mit der weltweit höchsten Mortalität, wobei zwei Drittel der Erkrankungen erst im lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium entdeckt werden. Leider sind Empfehlungen für...…
CME-Test
istock-509409228-2
Weiterlesen
  • 6 min
  • Multiple Sklerose

Diroximelfumarat überzeugt durch verbesserte gastrointestinale Verträglichkeit [1,2]

Diroximelfumarat/DRF ist ein neuartiges orales Fumarat für Patienten mit schubförmig-remittierender Multipler Sklerose (RRMS), das am 1. November 2021 in der Schweiz die Kassenzulässigkeit erhalten hat und seitdem verfügbar ist [3,4]....…
hautpilz_istock-1266817563
Weiterlesen
  • 12 min
  • Pilzinfektionen von Haut und Nägeln

Dermato- und Onychomykosen – Diagnose und Therapie

Pilzinfektionen werden meist durch Dermatophyten verursacht, daneben auch durch Sprosspilze und seltener durch Schimmelpilze. Grundlage für eine wirksame Behandlung ist die speziesgenaue und rechtzeitige Identifizierung des Erregers mittels mykologischer Diagnostik....…
CME-Test
migraene_kopfschmerz_istock-150684341
Weiterlesen
  • 6 min
  • Migränetherapie und -prophylaxe

Wissenswertes für den Hausarzt

Kopfschmerzen sind heutzutage eines der Hauptthemen in der Hausarztpraxis, weshalb Patienten medizinischen Rat suchen. Vor allem die Migräne ist weit verbreitet. Etliche epidemiologische Studien belegen ihre hohe Prävalenz und die...…
herz_kreislauf_vorhofflimmern
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kardiologische Hochrisiko-Patienten

Facts und Figures zur antithrombotischen Therapie

Antikoagulation ist mit vielen Herausforderungen verbunden – erst recht, wenn die Patienten zu einer Hochrisiko-Gruppe zählen. Denn die Kombination unterschiedlicher Präparate kann ebenso mit Risiken verbunden sein, wie komorbide Erkrankungen....…
fussball_kinder_sport
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Gelenkdiagnostik: dorsaler Fersenschmerz – Apophysitis calcanei

Bei der Apophysitis calcanei handelt es sich um eine Entzündung des Knochenansatzes der Achillessehne. Sie kommt vor allem bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum vor und geht mit Schwellung, Rötung...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 167 168 169 170 171 … 497 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.