Depression Differenzialdiagnostik und spezialisierte Versorgung im Fokus Depression ist nicht gleich Depression. Da es sich um eine klinische Diagnose handelt, ist eine ausführliche Differenzialdiagnostik unumgänglich. Zudem kann nur auf Grundlage einer adäquaten Diagnose eine Leitlinien-orientierte Behandlung eingeleitet...…
Weiterlesen 3 min Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom Die Rolle adjuvanter EGFR-TKIs Über die vergangenen Jahre haben sich gegen EGFR gerichtete Tyrosinkinaseinhibitoren als Erstlinienbehandlung von fortgeschrittenen NSCLC mit EGFR-Mutation durchgesetzt. Ihre Rolle in der adjuvanten Therapie früherer Stadien ist jedoch noch unklar....…
Weiterlesen 10 min Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) Unterdiagnostiziert und unterschätzt Die Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist die häufigste Lebererkrankung in der westlichen Welt. In Unterscheidung zur alkoholischen Fettlebererkrankung sollte bei einer NAFLD der Alkoholkonsum in einem im Allgemeinen unbedenklichen Masse erfolgen,...…
Weiterlesen 2 min Statistik in 5 Minuten Kurz und knackig: Der positive prädiktive Wert Dem positiven prädiktiven Wert kommt in der Interpretation medizinischer Tests eine grosse Bedeutung zu. Denn wer beispielsweise positiv auf SARS-CoV-2 getestet wird, ist deshalb nicht zwingendermassen infiziert. Die Frage, mit...…
Weiterlesen 3 min Osteopenie Knochenschwund vorbeugen – Vitamin-D-Mangel vermeiden Osteoporose und Osteomalazie sind zwei metabolische Knochenerkrankungen, welche die Knochenmasse verringern. Bei der Osteoporose liegt eine Abnahme der Knochenmasse vor, aber das Verhältnis zwischen Knochenmineralisierung und Knochenmatrix ist normal. Bei...…
Weiterlesen 3 min Schweres Asthma Ein Switch kann lohnen – meistens Ein Teil der Patientinnen und Patienten mit schwerem eosinophilem Asthma bronchiale zeigt unter einer IL-5-Antikörper-Therapie nur unzureichende Effekte. Die Umstellung auf einen IL-5-Rezeptor-Antikörper kann unter bestimmten Voraussetzungen Erfolg versprechen. In...…
Weiterlesen 1 min Osteoporose in Motion CME-Videofortbildung zum Osteoporose-Management Osteoporose und in ihrer Folge osteoporotische Frakturen sind gerade bei postmenopausalen Frauen stark verbreitet und häufig mit schwerwiegenden gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Folgen verbunden.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer… CME-Test
Weiterlesen 13 min Epilepsie Patienten-zentrierte Pharmakotherapie von Epilepsien Das Arsenal verfügbarer Pharmakotherapien zur Epilepsiebehandlung hat sich in den zurückliegenden Jahren extrem erweitert. Eine gezieltere Auswahl und Priorisierung in Abhängigkeit von der Form der Epilepsie, die Berücksichtigung von Komorbiditäten...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Neurodegenerative Erkrankung Fussball künftig besser mit Kopfschutz? Eine Studie aus Schottland zeigt, dass Profifussballspieler gegenüber der Allgemeinbevölkerung ein 3,5-mal höheres Risiko haben, im späteren Leben eine neurodegenerative Erkrankung zu entwickeln. Spieler in Verteidigungsposition hatten sogar ein fünffach...…
Weiterlesen 3 min Spinale Muskelatrophie bei Säuglingen (SMA Typ 1) Europäische Studie bestätigt Wirksamkeit Die spinale Muskelatrophie Typ 1 (SMA1) ist eine angeborene neurologische Erkrankung mit schwerer Muskelschwäche und Muskelschwund (Muskelatrophie). Unbehandelt erreichen die betroffenen Kinder kaum das dritte Lebensjahr. Seit wenigen Jahren sind...…
Weiterlesen 3 min Exogen allergische Alveolitis Bloss nicht im Jacuzzi Dudelsack spielen Die exogen allergische Alveolitis (EAA) ist an sich bereits eine sehr seltene Erkrankung. Wenn wir über häufige und seltene Auslöser einer EAA sprechen, haben wir es also mit sehr geringen...…