Spinale Muskelatrophie bei Säuglingen (SMA Typ 1) Europäische Studie bestätigt Wirksamkeit Die spinale Muskelatrophie Typ 1 (SMA1) ist eine angeborene neurologische Erkrankung mit schwerer Muskelschwäche und Muskelschwund (Muskelatrophie). Unbehandelt erreichen die betroffenen Kinder kaum das dritte Lebensjahr. Seit wenigen Jahren sind...…
Weiterlesen 3 min Exogen allergische Alveolitis Bloss nicht im Jacuzzi Dudelsack spielen Die exogen allergische Alveolitis (EAA) ist an sich bereits eine sehr seltene Erkrankung. Wenn wir über häufige und seltene Auslöser einer EAA sprechen, haben wir es also mit sehr geringen...…
Weiterlesen 2 min Covid-19 und Psoriasis PsoProtect – aktuelle Daten im Überblick Im Rahmen des internationalen Registers PsoProtect werden Daten erhoben zu bestätigten oder vermuteten Covid-19-Infektionen bei Psoriasispatienten. Ein Ziel des Projektes besteht darin, ein besseres Verständnis zu entwickeln, was mögliche Risikofaktoren...…
Weiterlesen 7 min Nierenzellkarzinom Die wichtigsten Studien im Überblick Zum Nierenzellkarzinom wurden an der diesjährigen ASCO Jahrestagung einige spannende Studien präsentiert. Insbesondere bei den lokalisierten Tumoren könnte sich die klinische Praxis in naher Zukunft ändern. Erstmals scheint mit Checkpoint-Inhibitoren...…
Weiterlesen 3 min Skabies Permethrin nach wie vor erste Wahl – Therapieerfolg durch korrektes Auftragen Skabies ist keineswegs eine Krankheit vergangener Tage, sondern es gibt Hinweise auf eine Inzidenzzunahme in Mitteleuropa. Kinder sind eine Hauptansteckungsquelle, aber die hochinfektiöse Hautkrankheit betrifft alle Altersgruppen. Wurde ein Befall...…
Weiterlesen 6 min S2k-Leitlinie: Behandlung thermischer Verletzungen bei Erwachsenen Verbrennungstiefe ist massgebend für Behandlungsstrategie Thermische Verletzungen kommen häufig vor und können folgenschwer sein. Ziele der Wundversorgung sind eine schmerzarme Behandlung, sowie eine rasche und möglichst narbenfreie Abheilung. Die im Februar 2021 veröffentlichte Leitlinie der...…
Weiterlesen 1 min COVID-19 Tarifunterdeckung wird vom Zürcher Regierungsrat ausgeglichen Die Intensivpflegebetten im Kanton Zürich sind nach wie vor zu über 90% belegt. Die Covid-19-Patienten sind eine grosse Belastung, weil sie überdurchschnittlich lange auf der Intensivstation behandelt werden müssen und...…
Weiterlesen 3 min Non-resolving Pneumonie Wenn die Entzündung nicht abheilen will Die Lungenentzündung ist nach wie vor eine häufige und tödliche Infektionskrankheit. Knapp 40’000 Patienten werden jährlich in der Schweiz wegen einer Pneumonie stationär behandelt, gut 1000 Personen sterben jedes Jahr...…
Weiterlesen 7 min Hautkrankheiten Update Akne und Rosacea Neue Erkenntnisse aus Studien haben in den letzten Jahren die Sichtweise gegenüber den beiden dermatologischen Erkrankungen Akne und Rosacea beeinflusst. Unter anderem ist nun die Pathogenese der Akne besser beschrieben...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Welt-Neurodermitis-Tag Neue Systemtherapien in der Praxis nutzen – das therapeutische Potenzial ist gross Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) und der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) wiesen anlässlich des Welt-Neurodermitis-Tages vom 14. September 2021 auf die aktuell zur Verfügung stehenden hochwirksamen neuen Systemtherapien hin. Die...…
Weiterlesen 5 min Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) Vom Eisenmangel zur Diagnose Die Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) ist eine seltene erworbene Krankheit, die durch eine intravasale Hämolyse und eine Hämoglobinurie charakterisiert ist. Aufgrund eines lang andauernden Hämoglobinverlust über den Harn, kann PNH...…