Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: dorsaler Fersenschmerz – Läsionen der Achillessehne Läsionen der Achillessehnen zählen zu den häufigsten Sehnenpathologien. Zu den prädisponierenden Faktoren zählen neben exzessiver Vorfusspronation und Haglund-Deformität auch bestimmte Sportarten sowie gewisse Vorerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes,...…
Weiterlesen 4 min Schweizer Impfkampagne Impfempfehlung für alle 12–15-Jährigen EKIF und BAG kommen basierend auf der aktuellen Datenlage zu folgendem Schluss: allen Jugendlichen im Alter von 12–15 Jahren wird die Impfung empfohlen, um sich gegen häufige milde und sehr...…
Weiterlesen 10 min Bluthochdruck Hypertonie in der Praxis optimal therapieren Nach bestätigter Diagnose einer arteriellen Hypertonie sollte man den Schweregrad, das gesamte kardiovaskuläre Risiko und eventuell vorhandene Organschäden beurteilen. Antihypertensiva der ersten Wahl sind RAAS-Blocker allein oder kombiniert mit Ca-Antagonisten...… CME-Test
Weiterlesen 1 min IBD matters Extraintestinale Manifestationen und Komorbiditäten Viele Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) leiden an krankheitsassoziierten Symptomen ausserhalb des Gastrointestinaltrakts. Zu den klassischen extraintestinalen Manifestationen (EIM), die in Verbindung mit einer CED auftreten können, zählen rheumatologische, okuläre,...…
Weiterlesen 8 min Neuigkeiten beim metastasierten Prostatakarzinom Welchen Einfluss haben die 2020/2021 publizierten Studien auf den klinischen Alltag? Die Jahre 2020 und 2021 haben beim metastasierten Prostatakarzinom einige Neuheiten gebracht. So stehen mit 177Lutetium-PSMA-617 und dem PARP-Inhibitor Olaparib zwei neue Wirkstoffe zur Verfügung. Letzterer ist in der Schweiz...… CME-Test
Weiterlesen 9 min «IBD matters» Extraintestinale Manifestationen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) Als Leitsymptome der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gelten chronische Diarrhö (>4 Wochen), Bauchschmerzen, blutige Stühle und rasche Gewichtsabnahme. CED verläuft häufig schubweise, aktive Phasen wechseln sich mit inaktiven Phasen ab, in...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Long COVID Medikament gegen Autoantikörper hilft Dank eines Medikaments, das ursprünglich zur Bekämpfung von Herzerkrankungen entwickelt wurde, ist es einem Ärzteteam der Augenklinik des Universitätsklinikums Erlangen (D) im Rahmen eines individuellen Heilversuchs erstmals gelungen, dass ein 59-jähriger...…
Weiterlesen 5 min Tuberkulose Risiko COVID-19 – oder auch Chance? 2015 wurde von der WHO das Ziel ausgegeben, die Tuberkulose bis zum Jahr 2035 zu eliminieren. Schon die Etappenziele bis 2020 – u.a. eine um 35% erniedrigte Mortalität und 0%...…
Weiterlesen 4 min Mittelschwere bis schwere Psoriasis vulgaris «Treat-to-target»-Strategie zur Verringerung der kumulativen Beeinträchtigung Häufig leiden Psoriasispatienten nicht nur unter Hautläsionen, sondern sind auch von verschiedenen Komorbiditäten und Stigmatisierung betroffen. Um die negativen Impacts auf physische und psychosoziale Aspekte einzudämmen, ist es bei moderat...…
Weiterlesen 7 min Muster der Interstitiellen Lungenerkrankungen Was ist hier noch idiopathisch? Die Begriffe interstitielle Lungenerkrankung oder diffuse Lungenparenchymerkrankung bezeichnen eine Gruppe von Pathologien, die das Epithel der Lungenbläschen (Alveolarepithel), das Endothel der Lungenkapillaren, die Basalmembran oder die perivaskulären und perilymphatischen Gewebe...… CME-Test
Weiterlesen 14 min Mangelernährung Ein Leichtgewicht mit Schwergewicht Die Europäische Gesellschaft für klinische Ernährung und Metabolismus (ESPEN) definiert die ME als ein Ernährungszustand, in dem ein Energie-, Protein- und Mikronährstoffdefizit zu einer veränderten Körperzusammensetzung (verringerte Muskelmasse) und zu...… CME-Test