Mammakarzinom Lokoregionäre Therapie der Axilla: Aktuelle Empfehlungen im Überblick Die axilläre Dissektion spielt in der Therapie des Mammakarzinoms eine wichtige Rolle. Sie vermag die Rate lokaler Rezidive zu senken und ermöglicht eine genaue Stadieneinteilung, ist jedoch auch mit unerwünschten...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Diabetischer Fussulcus Lokale Wundbehandlung als wichtige Therapiesäule Das diabetische Fusssyndrom ist eine häufige und schwerwiegende Komplikation bei Diabetes mellitus und trägt zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität bei. Eine adäquate multidisziplinäre Behandlung kann diese Belastungen verringern. Neben regelmässigem...…
Weiterlesen 5 min Diabetes mellitus Typ 1 und 2 Individuelle Therapieoptimierung durch kontinuierliche Glukosemessung Bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus ist kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) heutzutage in Leitlinienempfehlungen zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle verankert. Kontinuierliche Messungen erfassen Glukosevariabilität sowie Hypoglykämien und stellen...…
Weiterlesen 5 min Moderate bis schwere atopische Dermatitis Biologikatherapie im Wandel der Zeit: «Best-Practice»-Ansätze im Visier Neben den kürzlich auf den Markt gekommenen neuen systemischen Medikamenten befinden sich aktuell mehrere Wirksubstanzen in Entwicklung. Darunter sind auch einige Biologika in fortgeschrittenen Stadien der klinischen Prüfung. Insgesamt sind...…
Weiterlesen 8 min Augmentierte Realität Augmented Reality in der Orthopädie Die digitale Revolution ist längst in der Medizin angekommen. Verschiedene Computer-unterstützte Verfahren finden bereits seit Längerem auch in der orthopädischen Chirurgie Anwendung. Ein aufstrebendes dieser Verfahren ist die sogenannte augmentierte...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Multiple Sklerose Neue Therapieoption unterstützt Erstlinien-Management bei RRMS Die Behandlung der im jungen Erwachsenenalter am häufigsten zu Behinderung führenden Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems, der MS, hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten viele kleine und auch einige grössere Fortschritte...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Hygienefragen in Klinik und Praxis Standardmassnahmen mit hoher Qualität – man muss sie nur einhalten Hygiene in der Praxis – worüber man in «normalen» Zeiten gar nicht viele Gedanken verschwendet, wird in Zeiten der Pandemie zu einem Thema, das immer grössere Bedeutung gewinnt. Für Ärzte...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: plantarer Fersenschmerz – plantarer Fersensporn Beim Fersensporn handelt es sich um einen dornenförmiger Knochenauswuchs am Fersenbein (Calcaneus). Diagnostiziert wird dies mittels einer seitlichen Röntgenaufnahme der Ferse. Ätiologische Faktoren sind unter anderem Überbeanspruchung durch Kalkablagerungen am...…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis JAK-Inhibition als Wirkprinzip – ein Update Januskinase(JAK)-Inhibitoren sind in Anbetracht der rasch eintretenden Linderung von Juckreiz und entzündlichen Läsionen eine vielversprechende neue Behandlungsoption für erwachsene Patienten mit atopischem Ekzem. Neben dem inzwischen zugelassenen Baricitinib befinden sich...…
Weiterlesen 9 min Behandlung von Angehörigen Familienmitglieder und nahe Angehörige als Patienten Ärzte werden häufig von Angehörigen und Bekannten um Meinungen, Beurteilungen und Behandlungen gefragt. Sie begeben sich damit aber häufig schleichend und unbemerkt in eine ethische Grauzone. Der Übergang von der...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Allergische Rhinitis Nase läuft – Forschung auch Die allergische Rhinitis (AR) ist eine der häufigsten Krankheiten der Welt mit einer Inzidenz von 10 bis 40% in der Bevölkerung. Die Erkrankung der oberen Atemwege macht sich durch klinischen...…