Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Rx

5493 Artikel
  • Adipositas

Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant 

Adipositas zählt gemäss der Weltgesundheitsorganisatio (WHO) zu den grössten Gesundheitsrisiken. Mit zunehmendem Schweregrad erhöht sichdas Risiko für verschiedenste Begleit- und Folgekrankheiten. Die adipositas­bedingte Multimorbidität ist komplex, wobei sich eine Gewichts­reduktion...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz

Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede

Patienten mit Herzinsuffizienz wird oft empfohlen, maximal 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag zu trinken. Der Nutzen dieser Massnahme wurde bislang jedoch kaum wissenschaftlich belegt. Im FRESH-UP Trial – einer grossen...…
Weiterlesen
  • 2 min
  • Therapieadhärenz und Patientenselektion

Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose

Injektionsmüdigkeit und Nadelscheu gehören zu den unterschätzten Barrieren in der Behandlung von Patienten mit schubförmig-remittierender Multipler Sklerose (RRMS). Aktuelle Real-World-Analysen belegen eine deutlich geringere Persistenz injizierbarer Basistherapien im Vergleich zu...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Tiefe Beinvenenthrombose

Ambulant oder stationär behandeln?

In den letzten Jahren hat sich die Behandlung von Thrombosepatienten immer mehr in den ambulanten Bereich verlagert. Unter der Voraussetzung, dass eine gesicherte Diagnose und die Applikation von Antikoagulanzien in...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Sarkoidose, Echinokokkose & Co.

Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen

Auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der in diesem Jahr in Leipzig stattfand, standen die Poster-Sessions unter dem Eindruck spannender Kasuistiken. Einige der interessantesten Fälle...…
Weiterlesen
  • 12 min
  • Krebsprävention

Steter Tropfen – Alkohol und Krebs

Fakt ist, Alkohol ist gesundheitsschädlich. Verschiedene Mechanismen sind für die karzinogenen Eigenschaften von Alkohol verantwortlich. Alkoholentwöhnung und -abstinenz können das Krebsrisiko wieder senken. Tipps für den Umgang mit Patienten zum...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 6 min
  • Steatotische Lebererkrankung

GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues? 

Metabolische Dysfunktion-​assoziierte Steatohepatitis (MASH) entsprichtder früher als nicht-alkoholische Fettleberentzündung (NASH) bezeichneten Lebererkrankung. Die häufigsten Ursachen von MASH sind Adipositas und Diabetes. Hierzulande gibt es nach wie vor keine spezifisch zugelassenen...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»

Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus 

Chronischer Pruritus geht mit einem erheblichen Leidensdruck einher und kann sowohl im Rahmen klassischer Dermatosen wie auch als Leitsymptom vieler internistischer Erkrankungen auftreten. Bei der chronischen Prurigo ist langanhaltender Juckreiz...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Multiple Sklerose

Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar

Im Mai 2024 erfolgte am Imperial College Healthcare NHS Trust unter umfassender Vorbereitung die Umstellung von 80 Patientinnen und Patienten mit hochaktiver, schubförmiger Multipler Sklerose von einem etablierten monoklonalen Antikörperpräparat...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • «Patients W.A.I.T. Indicator»

Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger 

Die Schweiz rutscht beim Zugang zu neuen innovativen Medikamenten im europäischen Vergleich weiter ab: Laut dem EFPIA WAIT Indicator 2024 von IQVIA verliert die Schweiz einen weiteren Rang und fällt...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Immuntherapie

Subkutan oder intravenös?

Neue Daten zur Wirksamkeit subkutaner Immuntherapien gegenüber intravenöser Therapien bei NSCLC unterstreichen nicht nur die Vorteile für Patienten, sondern auch für medizinisches Fachpersonal. Dies zeigen Analysen einer Phase-III-Studie mit Pembrolizumab...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 … 500 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 2
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 3
    PH und Lungenerkrankungen 
  • 4
    Multidisziplinäre Teams in der Onkologie 
  • 5
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.