Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Zecken-Impfung nicht verpassen Die Saison, in der Zecken besonders aktiv sind, beginnt je nach Wetterbedingungen im März und endet im November. Im Zusammenhang mit der Coronapandemie und den damit verbundenen Abstandsregeln verbringen mehr...…
Weiterlesen 3 min Baricitinib Erster oraler JAK-Inhibitor zur Behandlung der atopischen Dermatitis zugelassen Der Einsatz von niedermolekularen Wirksubstanzen zur Behandlung von atopischer Dermatitis wird bereits seit Längerem erforscht. Mit der Zulassung des Januskinase(JAK)-Inhibitors Baricitinib steht nun eine neue, orale Behandlungsalternative für Patienten mit...…
Weiterlesen 5 min Schweizerische Vereinigung gegen die Osteoporose (SVGO) Risikoadaptierte Osteoporosetherapie: SVGO empfiehlt individuelle Strategien auf Basis des Frakturrisikos Je nach Frakturrisiko sollte die Osteoporose-Therapie individuell angepasst werden – von Basismassnahmen bis hin zu gezielten osteoanabolen oder antiresorptiven Wirkstoffen. Neue SVGO-Empfehlungen unterstützen eine risikoadaptierte Behandlungsstrategie.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 2 min Dermatosen in Pandemiezeiten: Therapie des überreagierenden Immunsystems Biologika-Einsatz abwägen – Therapie kann meist ohne Bedenken erfolgen Schwere Hauterkrankungen werden heutzutage erfolgreich mit systemmodulierenden oder systemsuppressiven Medikamenten behandelt. Mit Beginn der Coronapandemie stellten sich Dermatologen die Frage, wie mit der Therapie systemisch wirkender Medikamente zu verfahren sei....…
Weiterlesen 3 min Blutdruck- und Lipidmanagement Auswirkungen einer effektiven Therapie auf die kardiovaskuläre Gesundheit Ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung arteriosklerotisch bedingter kardiovaskulärer Erkrankungen sind die Retention und Ansammlung von cholesterinreichen Lipoproteinen in den Gefässen. Im Fokus einer effektiven Prävention steht neben einer adäquaten...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks Osteochondrosis dissecans ist eine umschriebene Erkrankung des subchondralen Knochens mit lokal begrenzter Durchblutungsstörung, die oft Folge übermässiger repetitiver mechanischer Belastung ist. Prädilektionsorte sind Areale konvexer Gelenkstrukturen, die durch eine kritische...…
Weiterlesen 2 min Vesikoureteraler Reflux (VUR) Bewährte minimalinvasive Therapieoption für Kinder Unter vesikoureteralem Reflux leidet etwa 1% der Neugeborenen. Ein aus Dextranomer und Hyaluronsäure bestehendes Gel ist eine bewährte minimalinvasive Behandlungsoption mit belegter Wirksamkeit. Die Therapie stoppt den Rückfluss von Urin...…
Weiterlesen 6 min KESIMPTA® (Ofatumumab) zur Behandlung der schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose KESIMPTA® (Ofatumumab) zeigt auch bei therapienaiven Patienten überlegene Wirksamkeit gegenüber Teriflunomid Welchen Nutzen können Patienten mit einer schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose (RMS) von einer Erstlinienbehandlung mit Ofatumumab (KESIMPTA®) erwarten? Die Antwort auf diese Frage lieferte eine Subgruppen-Analyse der Daten der therapienaiven...…
Weiterlesen 3 min Adulte ADHS Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung und Ko(morbiditäten) Gerade bei der adulten Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung spielt das Thema Komorbidität/Differenzialdiagnose eine nicht zu unterschätzende Rolle. Experten gehen davon aus, dass bei einem Grossteil der Betroffenen noch weitere begleitende Erkrankungen vorliegen. Nicht...…
Weiterlesen 7 min Zehn Jahre Leben mit Fukushima Die Atomkatastrophe und der Krebs Bereits seit 40 Jahren setzt sich die IPPNW, die Gruppe der International Physicians for the Prevention of Nuclear War, für eine Welt ohne atomare Bedrohung ein. Zehn Jahre nach der...…
Weiterlesen 3 min Hypothyreose Wenn es der Schilddrüse an Hormonen mangelt Wenn der Körper mit zu wenig Schilddrüsenhormonen versorgt wird, kann es zu einer Verringerung des Grundumsatzes kommen mit multiplen klinischen Folgen. Die Hypothyreose ist häufig aufgrund einer autoimmunen Genese erworben,...…