Asthma-Therapie Neue GINA-Empfehlungen verändern die Therapie des leichten Asthma bronchiale Leichtes Asthma wird oft unterschätzt – dabei birgt es ein reales Risiko für Exazerbationen, Krankenhausaufenthalte und beeinträchtigte Lebensqualität. Neue Studien und aktualisierte GINA-Leitlinien fordern ein Umdenken: Weg von der alleinigen...…
Weiterlesen 4 min Methylphenidat Alzheimer verstehen und behandeln: Neue Erkenntnisse zu Risikofaktoren und Symptombehandlung Die Zahl der Demenzbetroffenen steigt – doch ein Drittel aller Fälle könnte durch gezielte Prävention vermieden werden. Neben Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Bewegungsmangel und sozialer Isolation rückt nun auch die Behandlung...…
Weiterlesen 4 min Sprachfrequenzmodulation Alexa, bekomme ich Parkinson? Verschiedene krankheitsmodifizierende Therapien für M. Parkinson werden in den nächsten Jahren erwartet, doch bekannt ist schon jetzt: Diese Therapien haben wohl nur dann das Potenzial, den Erkrankungsverlauf aufzuhalten, wenn sie...…
Weiterlesen 26 min Schizophrenie Partielle D2-Dopamin-Agonisten: Pharmakologie und klinische Bedeutung Schizophrenie ist unter anderem durch eine dopaminerge Dysregulierung charakterisiert. Alle für ihre Behandlung zugelassenen Antipsychotika sind Antagonisten von Dopaminrezeptoren, insbesondere von D2- und D3-Rezeptoren. Die drei partiellen D2-Dopaminagonisten Aripiprazol, Brexpiprazol...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Personalisierte PsA-Therapie Psoriasis-Arthritis: Früherkennung und domänenspezifische Therapie entscheidend für den Behandlungserfolg Bei bis zu einem Drittel der Psoriasispatienten entwickelt sich eine Psoriasis-Arthritis – eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um Gelenkschäden zu vermeiden. Experten empfehlen heute einen domänenspezifischen Therapieansatz, der auf die...…
Weiterlesen 10 min Chemo im Hospiz? Systemtherapien des metastasierten NSCLC bei schlechtem Allgemeinzustand Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) ist die Krebserkrankung mit der weltweit höchsten Mortalität, wobei zwei Drittel der Erkrankungen erst im lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium entdeckt werden. Leider sind Empfehlungen für...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Multiple Sklerose Diroximelfumarat überzeugt durch verbesserte gastrointestinale Verträglichkeit [1,2] Diroximelfumarat/DRF ist ein neuartiges orales Fumarat für Patienten mit schubförmig-remittierender Multipler Sklerose (RRMS), das am 1. November 2021 in der Schweiz die Kassenzulässigkeit erhalten hat und seitdem verfügbar ist [3,4]....…
Weiterlesen 7 min Arterielle Hypertonie Behandlung bei alten und gebrechlichen Patienten – eine Herausforderung Die Therapie der arteriellen Hypertonie bei alten und gebrechlichen Patienten stellt eine Herausforderung auf vielen Ebenen dar. Da sie zu einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wirkungen neigen, sollte die Medikation...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Lungenkrebs Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens von Immuntherapien Am Universitätsklinikum Tübingen führte eine präklinische Studie unter der Leitung von Dr. Clemens Hinterleitner und Prof. Dr. Lars Zender, Ärztlicher Direktor der Medizinischen Onkologie und Pneumologie, zu äusserst vielversprechenden Ergebnissen....…
Weiterlesen 2 min Hoffnungsschimmer in der Pandemie Protein ZAP hemmt Vermehrung von SARS-CoV-2 um das 20-Fache Wissenschaftler des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig weisen erstmals nach, wie ZAP, ein Protein der menschlichen Immunabwehr, den Vermehrungsmechanismus des Coronavirus...…
Weiterlesen 5 min Eisenmangel Laborparameter richtig einordnen Eisen ist ein Spurenelement, das im Körper hauptsächlich an Sauerstofftransport und Blutbildung beteiligt ist. Sowohl ein Eisenmangel als auch ein Eisenüberschuss können den Organismus empfindlich stören und mit schweren Erkrankungen...…