Personalisierte Medizin bei CED Ambivalentes Interleukin-22 Derzeit wird IL-22 als Therapieoption für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) erforscht. Eine Kieler Forschungsgruppe ist auf einen Mechanismus gestossen, der sich auf diesen Ansatz auswirken könnte.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 2 min Morbus Crohn Neues zur Entstehung: Missing Link gefunden Über die Genese von Morbus Crohn ist wenig bekannt. Der Blick auf den TGF-β-Signalweg und die Rolle von CYLD bei dessen Inhibierung lieferte jüngst neue Erkenntnisse.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 3 min Atemwegserkrankungen Neue Studie bestätigt Wirkung von Pelargonienwurzelextrakt bei Rhinovirus-Infektion Rhinoviren sind die häufigste Ursache für Erkältungen sowie für Exazerbationen in Asthma- und COPD-Patienten. Eine Therapieoption ist das Pelargonienwurzelextrakt EPs 7630, zu dessen Wirkmechanismus nun neue Daten vorliegen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Preiselbeere und Cranberry Sehr ähnlich, aber nicht identisch Ein Cranberry-Präparat als Zusatzbehandlung einer Zystitis: Dies wird in Arztpraxen und Apotheken oft empfohlen. Aber nur wenige Fachleute wissen, dass in Europa die meisten dieser Präparate keine Cranberries enthalten sondern...…
Weiterlesen 11 min Metastasiertes Nierenzellkarzinom (mRCC) Individuelles Therapiemanagement verbessert den Behandlungserfolg Das immer bessere Verständnis der pathogenetischen Zusammenhänge des Nierenzellkarzinoms hat zur Entwicklung neuer Medikamente beigetragen. Diese greifen spezifisch in die VEGF, PDGF und mTOR-Signalwege ein. In den letzten Jahren wurden...…
Weiterlesen 3 min Das therapeutische Potenzial ätherischer Öle Aromatherapie im neuen Licht Noch vor wenigen Jahren galt Aromatherapie als unwissenschaftliche und nur von Exoten eingesetzte Methode. Inzwischen rückt sie zunehmend auch in den Fokus der Forschung.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 4 min Plötzlicher Herztod bei Sportlern Helfen sportmedizinische Check-Ups? Der plötzliche Herztod eines augenscheinlich gesunden Sportlers erschüttert. Trotz geringer Inzidenz wird an Möglichkeiten gearbeitet, einen SCD frühzeitig zu erkennen. Sprache erkennenAfrikaansAlbanischAmharischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBirmanischBosnischBulgarischCebuanoChichewaChinesisch tradChinesisch verDänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFilipinoFinnischFranzösischFriesischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHawaiischHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKirgisischKoreanischKorsischKroatischKurdischLaoLateinishLettischLitauischLuxemburgischMalagasyMalayalamMalaysischMaltesischMaoriMarathiMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPaschtuPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSamoanischSchottisch-GälischSchwedischSerbischSesothoShonaSindhiSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischXhosaYorubaZulu...…
Weiterlesen 2 min Koronare Herzkrankheit Stellenwert von Omega-3-Fettsäuren und Aspirin in der Primärprävention Hypertonie, erhöhte Blutfettwerte oder Diabetes zählen zu den Risikofaktoren von KHK. Als Primärprävention wird die Substitution von Omega-3-Fettsäuren und eine Aspirin-Gabe präferiert. Doch ist das noch zeitgemäss?... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Foramen ovale persistens PFO-Verschluss bei kryptogenem Schlaganfall: Wann ist er sinnvoll? Das offene Foramen Ovale (PFO) kann in seltenen Fällen zu einem Schlaganfall führen, insbesondere bei jüngeren Patienten (<60 Jahre) mit einem signifikanten Rechts-Links-Shunt. Neue Studien belegen, dass der interventionelle PFO-Verschluss...…
Weiterlesen 2 min Ästhetische Medizin Neue nicht-invasive Methode zur Fettreduktion Ein jugendliches Erscheinungsbild zu bewahren, wird seit Jahrhunderten angestrebt. Dank technischer Fortschritte wird das Möglichkeitsspektrum immer grösser. Ein neues Mikrowellen-Device und moderne CO2-Laser liefern vielversprechende Resultate.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 8 min Onychomykosen Noch immer eine therapeutische Herausforderung Onychomykosen sind trotz hochwirksamer Antimykotika nach wie vor schwierig zu behandeln. Wie vorgehen bei der häufigsten Nagelerkrankung überhaupt?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…