Paradigmenwechsel in der Behandlung der Streptokokken-Angina Antibiotika-Therapie nur mit geringen Vorteilen Halsschmerzen sind in der Regel harmlos und selbstlimitierend. Manchmal steckt allerdings auch eine Streptokokken-Angina dahinter, die gerne mit einer Antibiose therapiert wird. Diese zeigt jedoch meist gar keine Vorteile.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Arbeitsmedizin Wenn man das «i» in IPF auch streichen kann… Dass hinter pneumologischen Erkrankungen arbeitsbedingte Gründe stecken können, gerät bei der Anamnese im klinischen und praktischen Alltag gerne aus dem Fokus. Ein Arbeitsmediziner schärfte anhand neuer Studienergebnisse die Sinne dafür...…
Weiterlesen 4 min Niereninsuffizienz SGLT-2-Hemmer: ein Durchbruch im Bereich Nephroprotektion? Die Erforschung von Behandlungsmöglichketen für chronische Nierenkrankheit stagnierte über längere Zeit. Nun gibt es erfreuliche Neuigkeiten. SGLT2-Inhibitoren und GLP-1 sind vielversprechende Hoffnungsträger, wie aktuelle Befunde zeigen.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 3 min Apremilast «Real-World-Evidenz» bei Plaque-Psoriasis mit limitiertem Hautbefall Die Resultate der internationalen Multizenterstudie APPRECIATE zeigen eine deutliche Symptomreduktion einschliesslich Hautbefall spezifischer Lokalisationen. Zudem war eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität messbar.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 4 min Nephrologie Es ranken sich viele Mythen darum Bei Nierengesunden kann eine ausreichende Trinkmenge das Risiko einer renalen Funktionseinschränkung verringern. Bei chronischer Niereninsuffizienz sind die Effekte von Flüssigkeitszufuhr unter anderem abhängig vom Stadium der Erkrankung. Eine wichtige Rolle...…
Weiterlesen 2 min Pharmakoresistente fokale Epilepsie Innovatives Neurostimulationsverfahren weckt Hoffnung Die Epilepsie wird zu den häufigsten chronischen neurologischen Krankheitsbildern gerechnet und schränkt die Lebensqualität der Betroffenen stark ein. Trotz vielfältiger Möglichkeiten stossen aktuelle Therapieoptionen häufig an ihre Grenzen. Um die...…
Weiterlesen 3 min Interstitial Lung Abnormalities Abnormales Lungenverhalten Die Abkürzung ILD für Interstitial Lung Disease ist Pneumologen weithin bekannt. Sehr viel weniger geläufig sind dagegen die ILA – die Interstitial Lung Abnormalities. Die Bezeichnung wird dann angewandt, wenn...…
Weiterlesen 3 min Neue Therapieoptionen bei Psoriasis «Real life»-Zwischenbilanz: PASI 100 – realistisches Ziel Die Erforschung von neuen Biologika trägt dazu bei, dass bei mangelndem Ansprechen oder Wirkverlust Behandlungsalternativen bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis zur Verfügung stehen [1]. Dass eine rasche Verbesserung der Hautsymptome...…
Weiterlesen 2 min Multiple Sklerose Studienergebnisse legen erhöhtes Krebsrisiko nahe Wie eine grosse norwegische Studie zeigte, haben Patienten mit Multipler Sklerose (MS) im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein höheres Risiko, Krebs zu entwickeln – insbesondere der Atemwege und des zentralen Nervensystems....…
Weiterlesen 2 min Borderline-Syndrom In den Spiegel geschaut Ein Borderline-Syndrom betrifft nicht nur die Patienten alleine. Aber Partner und Familie leiden. Aktuelle Untersuchungen haben nun herausgefunden, dass die emotionale Überempfindlichkeit der Betroffenen mit einer erhöhten Aktivität spezifischer Spiegelneuronen...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis und kardiovaskuläre Komorbiditäten Komplexes Wechselwirkungsgefüge: Implikationen für die Therapie Kardiovaskuläre Komorbiditäten bei Psoriasis können zu einer wechselseitigen Beeinflussung systemischer Therapien führen mit Implikationen für den Krankheitsverlauf. Früherkennung und Behandlung sind wichtige Faktoren im Disease Management... Dieser Inhalt ist nur…