Gemeinsame Jahrestagung der Kardiologen und Pneumologen in Lausanne Herzinsuffizienz-Guidelines 2016: Die ARNI kommen Seit der PARADIGM-HF-Studie sind Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren oder eben «ARNI» in aller Munde: Von einem Durchbruch in der Therapie der Herzinsuffizienz, einem Meilenstein oder einem Quantensprung ist die Rede. Inzwischen ist auch...…
Weiterlesen 6 min Patientenauswahl zur Schlaganfalltherapie Ort des Gefässverschlusses ist entscheidend Die aktuelle Studienlage beweist, dass die mechanische Thrombektomie mit Stent-Retrievern bei Hirnschlagpatienten mit einem proximalen Gefässverschluss in der vorderen Zirkulation heutzutage die Standardtherapie ist. Systemische Thrombolysen und endovaskuläre Thrombektomien sind...…
Weiterlesen 6 min Sekundärprävention nach ischämischem Schlaganfall Frühzeitige Aspirin-Behandlung ist sehr wirksam Nach ischämischem Schlaganfall nicht-kardioembolischer Genese: frühzeitige Aspirin-Behandlung ist äusserst wirksam zur Vermeidung von Rezidiven. Bei Vorhofflimmern sollte aufgrund des günstigeren Nutzen-Risikoprofils mit einem der neuen oralen Antikoagulantien behandelt werden. Kontrolle...…
Weiterlesen 8 min EULAR-Kongress 2016 Wie Geschwister vor Krankheiten schützen Der diesjährige Kongress der European League Against Rheumatism (EULAR) in London bot einmal mehr Spannendes aus dem Bereich der Rheumatologie. Neue Erkenntnisse zur Pathogenese der juvenilen idiopathischen Arthritis lassen einen...…
Weiterlesen 2 min Adipositas und Sucht «Food Addiction» bei übergewichtigen und adipösen Jugendlichen Fragestellung: Ziel der Studie war die Bestimmung der Prävalenz und Korrelate von «Food Addiction», gemessen mit der Yale Food Addiction-Scale (YFAS) bei übergewichtigen und adipösen Jugendlichen, die sich zur Gewichtsreduktion...…
Weiterlesen 2 min Kolorektalkarzinom Wie ergeht es Patienten ausserhalb der Screeningpopulation? Bei Patienten mit mittlerem Risiko für Darmkrebs wird die Koloskopie ab dem 50. Altersjahr in einem Intervall von höchstens zehn Jahren als Früherfassungsuntersuchung von den meisten europäischen und amerikanischen Organisationen...…
Weiterlesen 8 min Ganzhirnbestrahlung oder Stereotaxie? Möglichkeiten der Radiotherapie bei Hirnmetastasen Bei 1–3 Hirnmetastasen ist die stereotaktische Strahlentherapie hoch wirksam, entweder als Einzeitbehandlung bei kleineren Läsionen oder als fraktionierte stereotaktische Bestrahlung. Bei der Einzeitbestrahlung muss die Bestrahlungsdosis in Abhängigkeit von der...…
Weiterlesen 2 min Erhöhtes Demenzrisiko Eine Benzodiazepin-Therapie sollte nur kurzzeitig erfolgen Fragestellung: In einer Fall-Kontroll-Studie sollte untersucht werden, inwiefern die Einnahme von Benzodiazepinen (BDP) zu einem erhöhten Risiko für das Auftreten einer Alzheimer-Demenz führt. Dabei wurden die kumulative Gesamtdosis der eingenommenen...…
Weiterlesen 2 min Brust- und Schilddrüsenkrebs Wie gross ist die Gefahr eines Zweitmalignoms? Die mögliche Assoziation zwischen Brust- und Schilddrüsenkrebs ist schon seit mehreren Jahrzehnten ein Thema der Forschung. Ein Ärzteteam aus Chicago konnte für seine Metaanalyse auf Daten von gut einer Million...…
Weiterlesen 2 min Depression Kognitive Verhaltenstherapie in der Langzeitbehandlung Fragestellung: Es geht um eine langfristige Nutzen/Kosten-Einschätzung zur zusätzlichen kognitiven Verhaltenstherapie bei Patienten mit behandlungsresistenter Depression.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind…
Weiterlesen 2 min Schlaganfallrezidiv nach TIA oder Minor Stroke Möglichkeiten der Sekundärprophylaxe nutzen Fragestellung: Es geht um die Evaluation des 1-Jahres-Schlaganfallrezidiv-Risikos nach TIA oder Minor Stroke unter einem modernen Sekundärpräventionsregime.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…