European Lung Cancer Conference 2016 in Genf Gibt es bald eine Impfung gegen das maligne Mesotheliom? Erneut fand die European Lung Cancer Conference in Genf statt. Auch diesmal stand vor allem das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom im Zentrum. Therapien, die mutierte und nicht-mutierte Varianten des EGFR anzielen, werden...…
Weiterlesen 3 min Risikostratifizierung von älteren Patienten vor einem Eingriff Gebrechlichkeit führt zu postoperativen Komplikationen Zahlreiche Krebsarten treten im Alter häufiger auf. Gleichzeitig verlangen onkologische Erkrankungen in vielen Fällen einen chirurgischen Eingriff. Wie lässt sich abschätzen, ob der Patient nach der Operation mit Komplikationen zu...…
Weiterlesen 2 min Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Wie sinnvoll sind Statine in der Primärprävention? Fragestellung: Wie gut schützt Rosuvastatin (Crestor®) 10 mg/d vor kardiovaskulären Ereignissen bei Patienten mit mittlerem kardiovaskulärem Risiko?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 6 min AAN in Vancouver Von seltenen Krankheiten, Ebola-Spätfolgen und schlechter Schlafqualität Am Annual Meeting der American Academy of Neurology (AAN) in Vancouver wurden unter anderem die Resultate der EXIST-3-Studie vorgestellt, welche die Wirksamkeit von Everolimus bei Anfällen im Zusammenhang mit der...…
Weiterlesen 2 min Malignes Melanom Rezidiv- und Metastasierungsrisiko bei jungen Frauen Melanome gehören zu den am weitesten verbreiteten Krebsarten. Auch bei jüngeren Frauen steigt die Melanom-Inzidenz an. Das zeigen unter anderem Daten des US-amerikanischen SEER-Registers. Eine Forschergruppe aus Ohio setzte sich...…
Weiterlesen 3 min Venöse Thromboembolien mit Verdacht auf Krebs Sind verstärkte Screeningbemühungen sinnvoll? Idiopathische venöse Thromboembolien können frühe Warnzeichen für einen Tumor sein. Gemäss älteren Untersuchungen wird im Jahr nach der Thrombose bei bis zu 10% der Betroffenen Krebs diagnostiziert [1]. Eine grosse...…
Weiterlesen 7 min Palliation bei Hirntumoren Supportive Therapie in der Neuroonkologie Das medizinische Management bei malignen Hirntumoren, insbesondere bei malignen Gliomen, ist wegen der geringen Überlebenszeiten und der begleitenden Morbidität auf eine Palliation ausgerichtet. Ein vasogenes Hirnödem wird mit Kortikosteroiden behandelt,...…
Weiterlesen 4 min European Breast Cancer Conference, Amsterdam Senkt der Konsum von Mate-Tee das Brustkrebs-Risiko? Beeinflussen Heissgetränke wie Tee oder Kaffee das Brustkrebs-Risiko? Und wie steht es mit dem Genuss solcher Getränke, wenn sich eine Brustkrebs-Patientin einer Chemotherapie unterziehen muss? An der Brustkrebs-Konferenz in Amsterdam...…
Weiterlesen 5 min Mönchspfeffer zur Behandlung von Zyklusbeschwerden Eine Metaanalyse zeigt sehr gute Resultate Weltweit leiden Millionen von Frauen an Beschwerden, die vor oder während der Menstruation auftreten. Früher standen die Beschwerden während der Menstruation im Zentrum des Interesses. Vom sog. prämenstruellen Syndrom (PMS)...…
Weiterlesen 6 min Refresher zu Angsterkrankungen Nur eine Minderheit der Betroffenen erhält eine adäquate Behandlung An eine Angststörung sollte man bei früheren Angststörungen, somatischen Angstsymptomen, neueren traumatischen Erfahrungen oder bei Vermeidung sozialer Situationen denken. Das Assessment von Angststörungen sollte Art, Dauer, Symptomschwere und funktionale Beeinträchtigung...…
Weiterlesen 4 min EGb 761 bei Demenz mit neuropsychiatrischen Problemen Auswertung neuer Studien zeigt Wirksamkeit Während Jahren konzentrierte sich die Ginkgo-biloba-Forschung auf die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bzw. auf die Prävention. Dabei konnten viele Studien mit dem Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761 positive Resultate zeigen. Neuerdings werden...…