Wirksamkeit bei Dyspepsie und zur Lipid-Senkung Die Artischocke ist nicht nur für Feinschmecker gut Die Artischocke ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze und wird als Gemüse kultiviert. Es gibt Studien, welche die Wirksamkeit bei dyspeptischen Beschwerden und zur Senkung der Cholesterinwerte dokumentieren.... Dieser…
Weiterlesen 6 min 11. Hypertonietag Zürich Präzisere Blutdruckmessung dank verbesserter Technik Die Ergebnisse der SPRINT-Studie – niedrigere Mortalität bei intensiverer Hypertonie-Behandlung – standen am 11. Hypertonietag im Zentrum des Interesses. Ein Referent drückte es so aus: «Die SPRINT-Studie hat uns ins...…
Weiterlesen 5 min 11. Hypertonietag Zürich SPRINT-Studie: Werden die Blutdruck-Zielwerte wieder sinken? Die Ergebnisse der SPRINT-Studie – niedrigere Mortalität bei intensiverer Hypertonie-Behandlung – standen am 11. Hypertonietag im Zentrum des Interesses. Ob die Blutdruck-Zielwerte aber wieder tiefer angesetzt werden, steht nicht fest,...…
Weiterlesen 2 min α-Synuclein-Immunoreaktivität am enterischen Nervensystem Biomarker für ein prodromales Parkinsonsyndrom? Fragestellung: Die multizentrische kontrollierte Beobachtungsstudie untersucht die α-Synuclein-Immunoreaktivität am enterischen Nervensystem bei Patienten mit idiopathischer REM-Schlaf-Verhaltensstörungen (iRBD) und Kontrollen als möglicher Biomarker für ein prodromales Parkinsonsyndrom.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 2 min Parkinson Kaffeekonsum und Risiko Levodopa-induzierter Dyskinesien Fragestellung: Die Studie untersucht eine mögliche Assoziation zwischen Kaffeekonsum und dem Risiko Levodopa-induzierter Dyskinesien bei Parkinsonpatienten.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind…
Weiterlesen 2 min Rückfallvorhersage bei Depressionen Welche Rolle spielen Schuldgefühle? Fragestellung: Kann man anhand der neuronalen Korrelate von Schuldgefühlen depressive Rezidive voraussagen?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier…
Weiterlesen 6 min Pulmonal-arterielle Hypertonie Neue Medikamente reduzieren Morbidität und Mortalität Die Behandlung der pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) umfasst unspezifische Massnahmen (Basistherapie) und spezifische Medikamente (selektive pulmonale Vasodilatatoren). Eine ausgebaute Basistherapie, u.a. orale Antikoagulation, Rhythmuskontrolle, Rehabilitationsmassnahmen und psychosoziale Unterstützung bei depressiver Symptomatik,...…
Weiterlesen 2 min Menschenhandel und schwere psychiatrische Erkrankungen Was sind soziodemografische und klinische Charakteristika? Fragestellung: Ziel der in Grossbritannien durchgeführten Studie war die soziodemografische und klinische Charakterisierung von Personen, die Menschenhandel erlebt haben und an schweren psychiatrischen Erkrankungen leiden.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 6 min Die Antidepressiva-Absetzstudie AIDA Rückfallvorhersage nach Absetzen von Antidepressiva Nicht alle depressiven Patienten in Remission profitieren von Antidepressiva in Bezug auf eine Rückfallprophylaxe. Viele Patienten wollen ihr Antidepressivum absetzen, unter anderem wegen unerwünschter Nebenwirkungen. Zurzeit gibt es keine Prädiktoren,...…
Weiterlesen 5 min Unipolare Depression Welche Neuerungen bringt die modifizierte S3-Leitlinie? Ende des letzten Jahres wurde eine umfassend überarbeitete Version der 2009 erstmals publizierten S3-Leitlinie zur Unipolaren Depression veröffentlicht. Was sind die wichtigsten Änderungen? Welche Rolle übernimmt der Grundversorger? Wie soll...…
Weiterlesen 2 min Prostatakarzinom Statine plus Hormontherapie verlängern progressionsfreies Überleben Schon früher berichteten wir über die risikosenkende Wirkung von Statinen in der Leberkrebs-Prävention. Nun zeigt eine retrospektive Studie verblüffende Resultate im Bereich des Prostatakarzinoms: Werden die cholesterinsenkenden Medikamente parallel zur...…