European Lung Cancer Conference Die Mutationsanalyse ist entscheidend für die Wahl der Therapie An der European Lung Cancer Conference in Genf wurden drei interessante Studien präsentiert. Zwei widmeten sich der Gruppe der NSCLC-Patienten mit einer EGFR-aktivierenden Mutation. Lässt sich mit Erlotinib neoadjuvant ein...…
Weiterlesen 5 min Moyamoya-Krankheit Ein seltener Grund für Schlaganfall, Hirnblutung und Kopfschmerzen Ein Schlaganfall ist ein oft anhaltender Ausfall von Funktionen des Zentralnervensystems durch eine kritische Minderblutversorgung. Millionen weltweit erleiden jedes Jahr einen solchen Hirnschlag, Tausende sterben an dessen Folgen oder tragen...…
Weiterlesen 4 min Phytotherapie in der Dermatologie Pflanzliche Arzneimittel bei Kontaktdermatitis und atopischer Dermatitis Bei Hauterkrankungen können oft pflanzliche Präparate eingesetzt werden, die manchmal ebenso gut wirken wie Steroide. In der Folge werden zwei Arten von Dermatosen vorgestellt, bei denen die Verwendung eines pflanzlichen...…
Weiterlesen 2 min T-Zell-Therapie Pilotstudie zeigt vielversprechende Aktivität Mit der sog. adoptiven T-Zell-Therapie ist eine neue Therapiemethode in der Entwicklung, die künftig auch bei epithelialen Chemotherapie-refraktären Tumoren zum Einsatz kommen könnte. Dies zeigen die Resultate einer Pilotstudie mit...…
Weiterlesen 2 min Mammakarzinom Neurologische Komplikationen unter Krebstherapie sind häufig Prospektive Kohortendaten zeigen: Knapp die Hälfte aller Frauen, die sich einer Therapie gegen Brustkrebs unterziehen, erleidet neurologische Komplikationen. Auch kognitive Einschränkungen sind in dieser Population häufig. Will man die Krankheitslast...…
Weiterlesen 2 min Neue Einsichten in die Entstehung von Tumorschmerzen Aktivierung von VEGFR-1 führt zu Übersensibilisierung der Nervenzellen Viele verschiedene Krebsarten sind mit Schmerzen verbunden, welche die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Nach wie vor sind die zugrunde liegenden Mechanismen dieser Tumorschmerzen ungenügend erforscht. Obwohl sensorische Nerven und...…
Weiterlesen 6 min Pruritus Neue Entwicklungen und Behandlungsmethoden gegen den Juckreiz Die Punktprävalenz des chronischen Pruritus liegt bei ca. 13,5% in der Allgemeinbevölkerung und bei 16,8% in der arbeitenden Bevölkerung. Die Inzidenz beträgt ca. 7% im Jahr. Infolge der grossen Variabilität...…
Weiterlesen 2 min Follow-up der NeoSphere-Studie Überzeugende Daten zum neoadjuvanten Einsatz von Pertuzumab NeoSphere ist eine Phase II-Studie, in der 417 Frauen mit neu diagnostiziertem HER2-positivem, operablem, lokal fortgeschrittenem oder inflammatorischem frühem Brustkrebs in vier verschiedene neoadjuvante Therapiearme randomisiert wurden. Nach der Operation...…
Weiterlesen 5 min Eine mechanische Impfung kann Leben retten Vorhofohrverschluss bei Patienten mit Vorhofflimmern Über 95% aller Embolien bei Patienten mit Vorhofflimmern stammen aus dem linken Vorhofohr. Der Vorhofohrverschluss kann mittels eines 20-minütigen Eingriffs in Lokalanästhesie erfolgen und erlaubt es, dass die orale Antikoagulation...…
Weiterlesen 6 min ESC-Kongress in London Viel diskutierte Ergebnisse zu Myokardinfarkt und Schrittmacher Auch dieses Jahr fanden am ESC-Kongress in London wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen statt. Wie immer sorgten vor allem die Hot-Line-Sessions mit brandaktuellen und praxisrelevanten Studienresultaten für viel Aufmerksamkeit und Diskussionsstoff....…
Weiterlesen 6 min Von HIV über Rauchen bis Kaffee News und Studienresultate vom europäischen Hypertonie-Kongress Im Juni 2015 fand in Mailand das «25. European Meeting on Hypertension and Cardiovascular Protection» statt. In verschiedenen Oral Sessions wurden die neusten Studienergebnisse zu Teilgebieten der Hypertonie-Forschung präsentiert –...…