Junge Krebspatienten Intensive Behandlung bis zum Tod Eine Querschnittstudie aus Kalifornien zeigt: Junge Patienten mit Krebs erhalten in den letzten Monaten und auch noch in den letzten Wochen vor Lebensende eine sehr intensive medizinische Betreuung (Chemotherapie, Hospitalisierungen,...…
Weiterlesen 3 min Diabetes Day in Bern Neue Insuline verbessern die Compliance und reduzieren das Hypoglykämie-Risiko In den letzten Monaten sind mehrere neue Diabetes-Medikamente auf den Markt gekommen. Für Grundversorger wird es immer schwieriger, im «Dschungel» der Diabetes-Präparate die Übersicht zu behalten. Am schon traditionellen «Diabetes...…
Weiterlesen 6 min ECTRIMS Reduziert ein altbekanntes Antibiotikum das MS-Risiko? Der ECTRIMS-Kongress fand dieses Jahr in Barcelona statt. Einblicke in Forschung und aktuelle Daten wurden präsentiert, darunter eine Phase III-Studie, die den Effekt eines Antibiotikums nach einem ersten isolierten Ereignis...…
Weiterlesen 6 min Zürcher Kopfweh-Symposium Was hilft gegen die überaus schmerzhaften Cluster-Attacken? Am Zürcher Kopfweh-Symposium gab PD Dr. med. Tim Jürgens, Hamburg, Einblicke in die Diagnostik und Therapie der Cluster-Kopfschmerzen. Er beantwortete unter anderem die Frage, weshalb dieses Leiden so häufig erst...…
Weiterlesen 3 min PARTNER II-Studie Daten nach einem Jahr sind sehr vielversprechend Am TCT-Meeting (Transcatheter Cardiovascular Therapeutics) in San Francisco wurden 1-Jahres-Daten der PARTNER II-Studie vorgestellt. Die Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) zeigt bei Hochrisiko- und inoperablen Patienten mit Aortenklappenstenose exzellente Resultate.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Benigne Prostata-Hyperplasie Ein pflanzliches Präparat im Vergleich mit Finasterid Viele pflanzliche Präparate zeichnen sich durch eine sanfte, nebenwirkungsarme Wirkung aus. Vielfach wird auch die Meinung geäussert, dass die Phytotherapie eher langsam und verglichen mit synthetischen Wirkstoffen schwächer wirkt. Der...…
Weiterlesen 6 min Pflanzliche Antidepressiva und Anxiolytika Phytotherapie – besondere Chancen bei älteren Patienten Medikamentöse Behandlungen sind bei älteren Patienten aufgrund von Polypharmakotherapie und altersbedingten Veränderungen des Stoffwechsels häufig mit zusätzlichen Risiken verbunden, zumal Wirksamkeit und Verträglichkeit von Medikamenten am alten Menschen oft nur...…
Weiterlesen 5 min European Lung Cancer Conference Die Mutationsanalyse ist entscheidend für die Wahl der Therapie An der European Lung Cancer Conference in Genf wurden drei interessante Studien präsentiert. Zwei widmeten sich der Gruppe der NSCLC-Patienten mit einer EGFR-aktivierenden Mutation. Lässt sich mit Erlotinib neoadjuvant ein...…
Weiterlesen 5 min Moyamoya-Krankheit Ein seltener Grund für Schlaganfall, Hirnblutung und Kopfschmerzen Ein Schlaganfall ist ein oft anhaltender Ausfall von Funktionen des Zentralnervensystems durch eine kritische Minderblutversorgung. Millionen weltweit erleiden jedes Jahr einen solchen Hirnschlag, Tausende sterben an dessen Folgen oder tragen...…
Weiterlesen 4 min Phytotherapie in der Dermatologie Pflanzliche Arzneimittel bei Kontaktdermatitis und atopischer Dermatitis Bei Hauterkrankungen können oft pflanzliche Präparate eingesetzt werden, die manchmal ebenso gut wirken wie Steroide. In der Folge werden zwei Arten von Dermatosen vorgestellt, bei denen die Verwendung eines pflanzlichen...…
Weiterlesen 2 min T-Zell-Therapie Pilotstudie zeigt vielversprechende Aktivität Mit der sog. adoptiven T-Zell-Therapie ist eine neue Therapiemethode in der Entwicklung, die künftig auch bei epithelialen Chemotherapie-refraktären Tumoren zum Einsatz kommen könnte. Dies zeigen die Resultate einer Pilotstudie mit...…