Neue Erkenntnisse zur Alzheimer-Diagnostik Nase und Augen bieten diagnostisch vielversprechende Möglichkeiten In der Alzheimer-Diagnostik zeichnen sich wichtige Fortschritte ab. Schon bald könnten kostengünstige Augen- und Riechtests in die Frühdiagnose miteinbezogen werden. Verschiedene Studien dazu wurden am AAIC-Kongress in Kopenhagen vorgestellt. Sie versprechen...…
Weiterlesen 6 min Chronische Niereninsuffizienz, Dialyse und Nierentransplantation «Diabesity» – eine neue Epidemie? Vom 31. Mai bis 3. Juni 2014 fand in Amsterdam, Niederlande, der 51. Kongress der «European Renal Association» und der «European Dialysis and Transplant Association» (ERA-EDTA) statt. Einig war man...…
Weiterlesen 3 min Intrazerebrale Blutung und Schlaganfall Pflegeheimbewohner profitieren nach Schlaganfall nicht von Ergotherapie Zwei Vorträge widmeten sich an der 23. European Stroke Conference in Nizza dem Thema Schlaganfall. Zum einen ging es um die wirkungsvolle Prophylaxe. Wie kann eine intrazerebrale Blutung bzw. das...…
Weiterlesen 2 min Akuter Schlaganfall Ist eine Blutdrucktherapie sinnvoll? An der diesjährigen European Stroke Conference in Nizza wurden Updates zum Scandinavian Candesartan Acute Stroke Trial (SCAST) vorgestellt. Die Resultate stammen unter anderem von einem Langzeit-Follow-up, das Dr. med. Astrid...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Das Bedürfnis nach neuen Therapieoptionen ist gross Erst kürzlich untersuchte eine grossangelegte multinationale Studie, welchen Einfluss die beiden Leiden Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsA) auf das Leben Betroffener haben. Dabei zeigte sich, dass verschiedene Bereiche der Krankheitssituation eine...…
Weiterlesen 3 min Hodgkin-Lymphom Besitzt Brentuximab Vedotin bei einem Teil der Betroffenen kuratives Potenzial? Neue Resultate einer Phase-II-Studie, die am ASH-Kongressin New Orleans vorgestellt wurden, machen Betroffenen mit refraktären oder rezidivierenden Hodgkin-Lymphomen Hoffnung: Rund 10% der Teilnehmer dieser Studie konnten die Therapie beenden und...…
Weiterlesen 4 min Chronisch lymphatische Leukämie Nicht nur Ibrutinib sorgt für Aufmerksamkeit Für Patienten mit refraktärer oder rezidivierender chronischer lymphatischer Leukämie werden zurzeit verschiedene Wirkstoffe untersucht, die vielversprechende Resultate zeigen. Am EHA-Kongress in Mailand ging es vor allem um den Kinase-Inhibitor Ibrutinib...…
Weiterlesen 3 min ARUBA-Studie Die medikamentöse Therapie schneidet weiterhin besser ab Eine neue Hochrechnung zur ARUBA-Studie zeigt, dass sich der Vorteil einer einfachen medikamentösen Therapie gegenüber der Intervention bei Patienten mit asymptomatischen arteriovenösen Malformationen sehr viel länger halten könnte als ursprünglich...…
Weiterlesen 4 min Metastasierendes Kolorektalkarzinom Vergleich zwischen Bevacizumab und Cetuximab beim KRAS-Exon2-Wildtyp Gemäss den vorläufigen Resultaten einer grossen Phase III-Studie, die am diesjährigen ASCO-Kongress vorgestellt wurde, zeigen Bevacizumab und Cetuximab (kombiniert mit FOLFOX oder FOLFIRI) eine ähnliche Wirksamkeit bezüglich des Gesamtüberlebens bei...…
Weiterlesen 2 min Multiple Sklerose Nicht alle Basistherapeutika sind gleich effektiv In der Behandlung der Multiplen Sklerose stehen zwar verschiedene Therapiemöglichkeiten wie Immunmodulatoren, Immunsuppressiva sowie monoklonale Antikörper zur Wahl, allerdings ist weitestgehend unklar, wie deren relative Wirkungsweise einzuschätzen ist. Grund dafür...…
Weiterlesen 5 min Morbus Alzheimer Zusätzlicher Benefit in Kombination mit Cholinesterase-Inhibitoren? Mit steigender Lebenserwartung steigt auch die Anzahl der Menschen, die mit Morbus Alzheimer leben müssen. Eine Heilung dieser Krankheit bleibt weiterhin unmöglich, verschiedene Medikamente haben jedoch eine belegte Wirksamkeit im...…