Komorbiditätsforschung Depression bei Psoriasis: Hohe Prävalenz, wichtiger Screeningsbedarf Patienten mit Psoriasis sind häufig auch von Depression betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für Lebensqualität und Krankheitsverlauf. Studien zeigen eine deutliche Assoziation zur Krankheitslast und weiteren Komorbiditäten. Ein frühzeitiges Screening,...…
Weiterlesen 5 min Nicht-tumorbedingte chronische Schmerzen Umgang mit Opioiden: neue Daten aus «Mixed-Methods»-Analyse Opioidhaltige Analgetika sind eine wichtige medikamentöse Therapieoption bei chronischen Schmerzen, wobei auf einen bestimmungsgemässen Gebrauch zu achten ist. Um einen Einblick in die «Real World»-Versorgungspraxis der Langzeitanwendung von Opioid-Analgetika zu...…
Weiterlesen 11 min Parkinson-Erkrankung Optimierung der L-Dopa-Therapie bei beginnenden Wirkungsfluktuationen Levodopa gilt nach wie vor als der Goldstandard in der Behandlung der Parkinson-Erkrankung. Darunter lassen sich für den Patienten über einen langen Zeitraum eine gute Symptomkontrolle bei hoher Lebensqualität erzielen....… CME-Test
Weiterlesen 3 min Wundbehandlung mit Kaltplasma Desinfektion, Antiinflammation und Regeneration In den letzten Jahren wurde kaltes atmosphärisches Plasma erfolgreich zur Wundbehandlung eingesetzt. Das Kaltplasma kann mit einem Pen schmerzfrei auf Wunden appliziert werden. Studien belegen antimikrobielle Effekte und eine Beschleunigung...…
Weiterlesen 4 min COVID-19-Impfung und Menstruation Die Tage werden länger Im Anschluss an eine COVID-19-Impfung wurde bereits mehrfach über eine Reihe von Menstruationszyklusveränderungen berichtet, darunter sowohl längere, kürzere und ausbleibende Zyklen, stärkerer und leichterer Menstruationsfluss und Schmierblutungen. Allerdings wurden in...…
Weiterlesen 3 min Neue S3-Leitlinie Lungenkarzinom Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge verbessern Die Behandlung des Lungenkarzinoms ist heute wesentlich differenzierter und auch komplizierter als noch vor zehn Jahren. Das ist nicht zuletzt auch der grossen Dynamik bei der Entwicklung neuer Therapieoptionen geschuldet,...…
Weiterlesen 2 min Aspergillose und Lungenfunktion Hoffnung auf neu entwickelte Therapieoptionen Aspergillus fumigatus ist ein häufig vorkommender Schimmelpilz, der bei einer guten Immunabwehr relativ harmlos ist. Bei Menschen, deren Immunsystem stark geschwächt ist – zum Beispiel nach Chemotherapien oder Knochenmarktransplantationen –,...…
Weiterlesen 5 min Leitlinienempfehlungen 2022 Neue Leitlinie zur Schlaganfallprävention: Über Risikofaktoren hinaus denken Nach einem Schlaganfall bleibt das Risiko für ein Rezidiv hoch – fast jeder fünfte Betroffene erleidet innerhalb von fünf Jahren einen weiteren Schlaganfall. Eine neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für...…
Weiterlesen 5 min Chronische Prurigo Bewährte und neue Therapieansätze auf dem Prüfstand Heutzutage wird chronische Prurigo als eigenständige Krankheit definiert. Insbesondere Prurigo nodularis ist für die Betroffenen sehr belastend. Lokaltherapien sind nicht bei allen Patienten zielführend, aber es gibt mehrere Biologika und...…
Weiterlesen 7 min Urogenitale Krebserkrankungen Effektives Therapiemanagement up-to-Date «Gemeinsam Zukunft Gestalten» war das Motto des diesjährigen Urologenkongresses. Denn die Krankenversorgung muss sich weiterentwickeln. Dabei sind nicht nur Kollegen auf dem Fachgebiet der Urologie gefragt. Ein interdisziplinäres Management ist...…
Weiterlesen 5 min Systemtherapie bei Psoriasis Zielgerichtete Behandlung mit klassischen und neuen Targets – wohin geht die Reise? Heutzutage wird Psoriasis als entzündliche Systemerkrankung betrachtet,bei welcher proinflammatorische Zytokine eine wichtige Rolle spielen. In die Pathogenese der Psoriasis sind verschiedene Entzündungskreisläufe involviert. Zytokine der IL-23- und der IL-17-Familie sind...…