Patienten mit Psoriasis sind häufig auch von Depression betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für Lebensqualität und Krankheitsverlauf. Studien zeigen eine deutliche Assoziation zur Krankheitslast und weiteren Komorbiditäten. Ein frühzeitiges Screening, etwa mit den Whooley-Fragen oder dem BDI-II, ist daher essenziell, um betroffene Patienten rechtzeitig zu erkennen und zu unterstützen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Vom Symptom zur Diagnose