Tumormedizin Krebsmedizin zwischen Innovation und Versorgung Inspirationen, Ideen und Zukunftsvisionen standen im Fokus des diesjährigen DKK. Rund 10’000 Besucher tauschten sich über die Schnittstellen der Tumormedizin, seltene Krebserkrankungen und neue diagnostische und therapeutische Verfahren aus. Dabei...…
Weiterlesen 9 min Schmerzassessment Die Basis zur individuellen Therapie In der Vergangenheit wurden neuropathische Schmerzen auf der Grundlage der zugrunde liegenden Ätiologie klassifiziert. In Anbetracht der Heterogenität der Schmerzmechanismen könnten jedoch andere Klassifizierungsschemata angemessener sein. Das individuelle somatosensorische Profil...…
Weiterlesen 4 min Restless-Legs-Syndrom: Leitlinien-Update Eisenmangel substitutieren und Dopaminergika stets mit Bedacht einsetzen Die Diagnosekriterien des Restless-Legs-Syndroms (RLS) wurden überarbeitet und in einer Konsensuskonferenz abgestimmt. Die frühere Unterteilung in primäre und sekundäre RLS-Formen wurde durch ein Konzept ersetzt, nach welchem RLS durch Interaktionen...…
Weiterlesen 15 min Asthma-Therapie Das leichte Asthma bronchiale Asthma bronchiale ist eine heterogene, multifaktorielle Erkrankung, die charakterisiert ist durch eine chronische Entzündung der Atemwege und eine bronchiale Hyperreagibilität. Nicht nur die Symptomatik, auch die Atemwegsobstruktion ist im zeitlichen...… CME-Test
Latente Hyper- und Hypothyreosen Auch geringfügige Störungen sind Prädiktoren für kardiovaskuläre Endpunkte
Weiterlesen 5 min Darmkrebsvorsorge Was sind die wichtigsten Qualitätstandards für die Koloskopie? Die Koloskopie ist ein wichtiges Screening-Verfahren zur Detektierung und Entfernung von Adenomen und Polypen, die potenziell zu Kolorektalkrebs führen können. Seit einigen Jahren gilt eine hohe Adenomdetektionsrate als ein wichtiges...…
Weiterlesen 4 min Schmerztherapie mit nicht-opioiden Analgetika Nutzen-Risiken-Abwägung und Patientenedukation In der Schweiz stehen Paracetamol, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) und Metamizol als nicht-opioide Schmerzmittel zur Verfügung. NSAR oder Metamizol sind in Betracht zu ziehen, wenn Paracetamol nicht zu ausreichender Schmerzlinderung führt....…
Weiterlesen 2 min Brustschmerzen Anstelle einer invasiven Koronarangiografie auf CT setzen Bei Patienten mit stabilen Schmerzen im Brustkorb und einer intermediären Wahrscheinlichkeit für eine obstruktive koronare Herzkrankheit spricht das Nutzen-Risiko-Profil für eine CT anstelle einer invasiven Koronarangiografie als erste diagnostische bildgebende...…
Weiterlesen 8 min Update Dekubitus: Prävention und Behandlung Leitlinienbasiert und individualisiert im bio-psycho-sozialen Management In Zusammenhang mit der Entstehung von Dekubitalulzera werden verschiedene primäre und sekundäre Risikofaktoren diskutiert. Abhängig von der Klassifikation des Dekubitus erfolgt die Therapie im ambulanten oder im stationären Setting. Aufgrund...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Typ-2-Diabetes: neuer ADA/EASD-Konsensusbericht Ganzheitliche Behandlung mit Blick auf kardiorenale Effekte In dem 2022 erschienenen Positionspapier der American Diabetes Association (ADA) und der European Association for the Study of Diabetes (EASD) wird vorgeschlagen, beim Management des Typ-2-Diabetes einen ganzheitlichen, multimodalen Behandlungsansatz...…
Weiterlesen 3 min Gürtelrose Herpes-Zoster-Impfstoff bietet Erwachsenen ab 50 langanhaltenden Schutz Die Interimsanalyse der Nachbeobachtungsphase zweier Phase-III-Studien zeigen, dass der rekombinante, adjuvantierte Zosterimpfstoff nach der Erstimpfung insgesamt mindestens 10 Jahre lang vor Herpes zoster schützt. Die Kosten für die Impfung werden...…