Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Studien

2187 Artikel
  • Transgender-Medizin

Wichtige Aspekte für die internistische Praxis

transgender
Die medizinischen Schritte im Rahmen der körperlichen Geschlechtsanpassung (Transition) haben sich in der Schweiz in den letzten Jahren gut etabliert. Als Voraussetzung für eine medizinische Massnahme wird von endokrinologischer und...…
CME-Test
istock-1281420718
Weiterlesen
  • 3 min
  • Leberzirrhose

Früherkennung von Zirrhose-Dekompensation durch maschinelles Lernen

Eine neue Studie hat einen Algorithmus entwickelt, der das Risiko einer hepatischen Dekompensation bei Patienten mit kompensierter Leberzirrhose vorhersagen kann – und das ganz ohne invasive Tests. Mit einem einfachen...…
1cebe93cbfd64cbbaa57666d32170435q8seequ3d61xrvgj-0
Weiterlesen
  • 3 min
  • Therapie chronischer Hepatitis-D-Virusinfektionen

Studie zeigt signifikante antivirale Aktivität des Wirkstoffs Bulevirtide

Weltweit sind 10 bis 20 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-D-Virus (HDV) infiziert. Eine HDV-Infektion ist immer mit einer Hepatitis-B-Virus Infektion assoziiert. Für diese schwerste Form der chronischen Virushepatitis gab es...…
juckreiz_urtikaria_istock-968972234
Weiterlesen
  • 5 min
  • Moderate bis schwere atopische Dermatitis

Juckreiz ist ein immenser Belastungsfaktor

Zahlreiche Studien belegen, dass mittelschwere oder schwere atopische Dermatitis bei unzureichender Symptomkontrolle zu einem beträchtlichen «Burden of Disease» führt und sich negativ auf das Leben der Patienten und ihres sozialen...…
istock-1130391888
Weiterlesen
  • 3 min
  • SGLT-2-Hemmer Empagliflozin

Herz- und Nierenschutz für breites Patienten-Spektrum

Die Daten der EMPA-KIDNEY-Studie, die Prof. Dr. Christoph Wanner vom Universitätsklinikum Würzburg mit der University Oxford ins Leben gerufen hat, erweitern das Spektrum für die Gabe von SGLT2-Hemmern bei chronischen...…
schnupfen_istock-844945332
Weiterlesen
  • 4 min
  • Allergische Rhinitis und Allergenimmuntherapie

Empfehlungs-Update und neuer Therapieansatz

Die Allergische Rhinitis (AR) wird noch immer gerne bagatellisiert, wofür es jedoch keinen Grund gibt: Sie ist eine wesentliche chronische Atemwegs­erkrankung mit hoher Prävalenz und Einfluss auf Lebensqualität, zudem gilt...…
diabetes3
Weiterlesen
  • 3 min
  • Diabetes mellitus Typ 1

Gibt es Anzeichen für ein autoimmunes polyendokrines Syndrom?

Patienten mit Typ-1-Diabetes weisen ein höheres Erkrankungsrisiko auf für weitere Autoimmunerkrankungen. Die autoimmun-bedingten polyendokrinen Syndrome sind selten, sollten aber rechtzeitig erkannt werden. Bestimmte genetische Mutationen sind prädisponierend. Die Antikörperbestimmung spielt...…
blut_blutabnahme
Weiterlesen
  • 3 min
  • Eisenstatus

Herzinsuffizienz und Eisenmangel: Neue ESC-Leitlinien stärken Rolle der i.v.-Eisentherapie

Eisenmangel ist bei jedem zweiten Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz nachweisbar – mit deutlichen Auswirkungen auf Symptome, Prognose und Hospitalisierungen. Neue Studien und aktualisierte ESC-Leitlinien empfehlen daher gezielt die intravenöse Eisentherapie...…
senior_ernaehrung_istock-609086954
Weiterlesen
  • 14 min
  • Geriatrie

Mangelernährung bei älteren hospitalisierten Patient*innen

Etwa ein Drittel der Patienten hat bei Spitaleintritt ein erhöhtes Risiko für Mangelernährung oder ist bereits mangelernährt. Ein höheres Alter und das Vorliegen von mehreren Komorbiditäten steigern das Risiko für...…
CME-Test
bauch
Weiterlesen
  • 5 min
  • Funktionelle Dyspepsie

Phytotherapeutika als Therapieoption in Betracht ziehen

Funktionelle Dyspepsie (FD) ist sowohl hinsichtlich Pathophysiologie als auch Symptomatik ein heterogenes Störungsbild. Dementsprechend gibt es kaum eine Intervention, welche bei allen Patienten wirksam ist. Im Rahmen einer multimodalen Therapie...…
gehirn_mri
Weiterlesen
  • 4 min
  • Akuttherapie des ischämischen Hirnschlages

«Time is brain» – Welches Zeitfenster ist für eine effektive Thrombolyse massgeblich?

Bei einem ischämischen Schlaganfall muss die Blutversorgung des betroffenen Hirnareals möglichst schnell wiederhergestellt werden, damit es nicht zu bleibenden Schäden kommt. Idealerweise erfolgt die intravenöse Thrombolyse innerhalb von wenigen Stunden...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 86 87 88 89 90 … 199 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 3
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 4
    Angst- und risikofrei Sport machen
  • 5
    UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.