Eine Arztpraxis arbeitet mit sensiblen Patientendaten. Auf der anderen Seite besitzt jedoch kaum ein Arzt das nötige Fachwissen, um seine Praxis-IT niet- und nagelsicher gegen externe Cyber-Angriffe zu machen. Das kann teuer werden – in vielerlei Hinsicht. Und wer denkt, die Gefahr betreffe nur grosse Spitäler und Zentren, während «kleine» Niedergelassene für Hacker uninteressant sind, unterschätzt das Vorgehen der Kriminellen.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
- GASTROENTEROLOGIE PRAXIS
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
- InFo RHEUMATOLOGIE
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- CARDIOVASC
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit