Eine Arztpraxis arbeitet mit sensiblen Patientendaten. Auf der anderen Seite besitzt jedoch kaum ein Arzt das nötige Fachwissen, um seine Praxis-IT niet- und nagelsicher gegen externe Cyber-Angriffe zu machen. Das kann teuer werden – in vielerlei Hinsicht. Und wer denkt, die Gefahr betreffe nur grosse Spitäler und Zentren, während «kleine» Niedergelassene für Hacker uninteressant sind, unterschätzt das Vorgehen der Kriminellen.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
- GASTROENTEROLOGIE PRAXIS
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
- InFo RHEUMATOLOGIE
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- CARDIOVASC
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- COPD-Exazerbationen
Schnelle Therapie-Einleitung ist nicht so viel besser als gedacht
- Elektrolytstörung