Viele Asthmatiker, insbesondere solche mit schwerer Erkrankung, berichten über Bewegungsprobleme und Einschränkungen bei alltäglichen Aktivitäten, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen. Unter den Faktoren, die dazu beitragen, könnten eine geringe Muskelmasse und -kraft von Bedeutung sein. Niederländische Forscher gingen nun dem Zusammenhang zwischen Muskelmasse und -kraft und funktionellen bzw. klinischen Ergebnissen bei Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Asthma nach.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung
Suizidalität bei Demenz
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa
Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Prostatakarzinom
- Stress-Hyperglykämie-Quotient und maschinelles Lernen
Vorhersage der Mortalität nach Herzoperationen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- LS-SCLC-Konsolidierungstherapie
ADRIATIC-Zwischenanalyse bestätigt verbessertes Outcome bei Metastasen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Kasuistik