Welchen Nutzen können Patienten mit einer schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose (RMS) von einer Erstlinienbehandlung mit Ofatumumab (KESIMPTA®) erwarten? Die Antwort auf diese Frage lieferte eine Subgruppen-Analyse der Daten der therapienaiven Patienten aus den beiden ASCLEPIOS Studien. Hier zeigte sich, dass die Patienten unter Ofatumumab im Vergleich zu Teriflunomid eine niedrigere Krankheitsaktivität und eine langsamere Progression aufwiesen. Die Verträglichkeit war dabei vergleichbar gut wie in der Gesamtstudienpopulation und die Adhärenz entsprechend hoch.
Dir könnte auch gefallen
- Immun-Sensoren
Dysfunktionale Signalwege in Kardiomyozyten und ihre Rolle bei Herzerkrankungen
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Demenzerkrankungen
Beginnende Progredienz erkennen und Gegenmassnahmen aufzeigen
- Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung
Suizidalität bei Demenz
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa
Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Prostatakarzinom
- Stress-Hyperglykämie-Quotient und maschinelles Lernen
Vorhersage der Mortalität nach Herzoperationen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz