Die Atopische Dermatitis ist die häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung im frühen Kindesalter und ist auf komplexe Interaktion von genetischen und Umweltfaktoren zurückzuführen. Die Lebensqualität der Patienten und deren Familien ist erheblich belastet, zurückzuführen im Wesentlichen auf den unangenehmen Juckreiz, die Einschränkungen bei Alltagstätigkeiten, der Schlaflosigkeit sowie den entstellenden, stark entzündlichen Hautveränderungen. Ausserdem wurden erhöhte Risiken für Autoimmunerkrankungen beschrieben. Provokationsfaktoren, Klinik sowie Therapie und Präventionsmassnahmen werden vorgestellt.
Autoren
- Prof. Dr. med. Regina Fölster-Holst
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin