Frauen mit Übergewicht zeigen ein erhöhtes Risiko für mangelnde Kontrazeption und ungeplante Schwangerschaften, aber auch für Komplikationen unter hormonellen Kontrazeptiva. Die Daten bezüglich Effektivität, Auswirkungen auf Gerinnungsparameter und Stoffwechsel sind uneinheitlich. Leichtes bis mittleres Übergewicht ohne Begleitpathologie (Hypertonie, Diabetes mellitus, Lipidstoffwechselstörung) ist per se keine Kontraindikation für kombinierte hormonelle Kontrazeption, führt aber zu einer signifikanten Erhöhung des Thromboembolie-Risikos. Bei einem BMI von 35 kg/m2 und mehr überwiegen meist die Risiken den Nutzen. Der folgende Artikel geht genauer auf diese Risiken und eine mögliche Beeinflussung der kontrazeptiven Effektivität durch Übergewicht ein.