Mit der bisher längsten Nachbeobachtungszeit eines PCSK9-Inhibitors (PCSK9i) zeigen die Daten der Open-Label-Verlängerung des FOURIER-Trials (FOURIER-OLE), dass eine Langzeitreduktion von LDL-C (Low-density Lipoprotein-Cholesterin) mit Evolocumab in Kombination mit Statintherapie über mehr als 8 Jahre gut verträglich ist.1 Die starke Reduktion des LDL-C um ca. 60% hielt über die gesamte Beobachtungszeit konstant an und es wurden keine neuen Sicherheitssignale festgestellt.1 Zusätzlich konnte in einer vordefinierten exploratorischen Analyse ein früher Therapiebeginn mit einer stärkeren Senkung des kardiovaskulären Risikos assoziiert werden.1 Die aktuellen Daten befürworten entsprechend einen frühen Behandlungsbeginn mit Evolocumab, um den klinischen Nutzen in der langfristigen Anwendung zu maximieren. Zusätzlich zum Grundsatz «The lower the better» gilt also auch «The earlier the better».
Dir könnte auch gefallen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights