Mit der bisher längsten Nachbeobachtungszeit eines PCSK9-Inhibitors (PCSK9i) zeigen die Daten der Open-Label-Verlängerung des FOURIER-Trials (FOURIER-OLE), dass eine Langzeitreduktion von LDL-C (Low-density Lipoprotein-Cholesterin) mit Evolocumab in Kombination mit Statintherapie über mehr als 8 Jahre gut verträglich ist.1 Die starke Reduktion des LDL-C um ca. 60% hielt über die gesamte Beobachtungszeit konstant an und es wurden keine neuen Sicherheitssignale festgestellt.1 Zusätzlich konnte in einer vordefinierten exploratorischen Analyse ein früher Therapiebeginn mit einer stärkeren Senkung des kardiovaskulären Risikos assoziiert werden.1 Die aktuellen Daten befürworten entsprechend einen frühen Behandlungsbeginn mit Evolocumab, um den klinischen Nutzen in der langfristigen Anwendung zu maximieren. Zusätzlich zum Grundsatz «The lower the better» gilt also auch «The earlier the better».
Dir könnte auch gefallen
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Schmerzen
Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden
PPI-Verordnung unter die Lupe nehmen
- Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis?
Von der Symptomlinderung zur Disease Modification
- Wundmanagement: klinische Diagnostik