Mit der bisher längsten Nachbeobachtungszeit eines PCSK9-Inhibitors (PCSK9i) zeigen die Daten der Open-Label-Verlängerung des FOURIER-Trials (FOURIER-OLE), dass eine Langzeitreduktion von LDL-C (Low-density Lipoprotein-Cholesterin) mit Evolocumab in Kombination mit Statintherapie über mehr als 8 Jahre gut verträglich ist.1 Die starke Reduktion des LDL-C um ca. 60% hielt über die gesamte Beobachtungszeit konstant an und es wurden keine neuen Sicherheitssignale festgestellt.1 Zusätzlich konnte in einer vordefinierten exploratorischen Analyse ein früher Therapiebeginn mit einer stärkeren Senkung des kardiovaskulären Risikos assoziiert werden.1 Die aktuellen Daten befürworten entsprechend einen frühen Behandlungsbeginn mit Evolocumab, um den klinischen Nutzen in der langfristigen Anwendung zu maximieren. Zusätzlich zum Grundsatz «The lower the better» gilt also auch «The earlier the better».
Dir könnte auch gefallen
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Long-COVID
Erhöhtes Risiko bei Asthma und COPD
- Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC)
Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring