Mit der bisher längsten Nachbeobachtungszeit eines PCSK9-Inhibitors (PCSK9i) zeigen die Daten der Open-Label-Verlängerung des FOURIER-Trials (FOURIER-OLE), dass eine Langzeitreduktion von LDL-C (Low-density Lipoprotein-Cholesterin) mit Evolocumab in Kombination mit Statintherapie über mehr als 8 Jahre gut verträglich ist.1 Die starke Reduktion des LDL-C um ca. 60% hielt über die gesamte Beobachtungszeit konstant an und es wurden keine neuen Sicherheitssignale festgestellt.1 Zusätzlich konnte in einer vordefinierten exploratorischen Analyse ein früher Therapiebeginn mit einer stärkeren Senkung des kardiovaskulären Risikos assoziiert werden.1 Die aktuellen Daten befürworten entsprechend einen frühen Behandlungsbeginn mit Evolocumab, um den klinischen Nutzen in der langfristigen Anwendung zu maximieren. Zusätzlich zum Grundsatz «The lower the better» gilt also auch «The earlier the better».
Dir könnte auch gefallen
- Koronare Herzkrankheit und Typ-2-Diabetes
Zusammenhang zwischen FFA-Grundwerten und Gesamtmortalität
- Die alternde Lunge
Von zellulärem Aging und Seneszenz
- Update Viszeralchirurgie – Teil 1
Oberer Gastrointestinaltrakt und robotische Viszeralchirurgie
- Speiseröhre
Therapie der Ösophaguskarzinome – ein Überblick
- S2k-Leitlinie Reflux
Neuer Stellenwert der Alginate in der Refluxbehandlung
- Fallberichte: Pityriasis rubra pilaris (PRP)
Vermeintlich therapieresistente PRP sprach auf Biologikabehandlung an
- Polyneuropathien
Störungen der Hirn-, Rückenmarks- und Nervenfunktion
- Pulmonal-arterielle Hypertonie jenseits der Leitlinie