Übelkeit, Reflux und andere funktionelle Magen-Darm-Beschwerden sind in der Schwangerschaft häufig und können oft mit einer Ernährungs- oder Lifestylemodifikation bewältigt werden. Medikamentöse Massnahmen sind, obwohl sicher für Mutter und Kind, therapierefraktären Symptomen vorbehalten. Bei schwangerschaftsassoziierten Lebererkrankungen sind eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik notwendig. Im Fall einer Präeklampsie, eines HELLP-Syndroms oder einer akuten Fettleber der Schwangerschaft ist die Entbindung die einzig wirksame Therapie. Gallenblasenbeschwerden sind häufig in der Schwangerschaft, eine Cholezystektomie sollte laparoskopisch im zweiten Trimenon erfolgen. Bei einer Choledocholithiasis ist eine ERCP eine vertretbare Therapieform.