Die heterogene Gruppe erworbener klonaler Erkrankungen der hämatopoetischen Stammzelle des Knochenmarks (Myelodysplastische Syndrome) sind mit einem erhöhten Risiko für eine akute myeloische Leukämie oder einer Knochenmarkinsuffizienz mit Zytopenie assoziiert. Myeloproliferativen Neoplasien hingegen sind Erkrankungen der hämatopoetischen Stammzelle, die lebenslänglich persistieren. Ihre Ätologie ist nicht bekannt. Die Mehrheit der Fälle wird in einer chronischen Phase der Erkrankung diagnostiziert. Soweit sollte es nicht kommen.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz
Lungenkrebs und Neurowissenschaften
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Akute Leukämie: Disease Management
Prioritäten aus Sicht der Patienten und pflegender Angehöriger
- Bronchodilatatoren bei Asthma
Der frühe Vogel … schnappt nach Luft
- Chronische Nierenerkrankung (CKD)
Triage von Risikopatienten – Update 2025
- AAD Annual Meeting: Review
HS und Akne – was gibt es Neues?
- Neue Perspektiven für die Optimierung der Krebsimmuntherapie