Die heterogene Gruppe erworbener klonaler Erkrankungen der hämatopoetischen Stammzelle des Knochenmarks (Myelodysplastische Syndrome) sind mit einem erhöhten Risiko für eine akute myeloische Leukämie oder einer Knochenmarkinsuffizienz mit Zytopenie assoziiert. Myeloproliferativen Neoplasien hingegen sind Erkrankungen der hämatopoetischen Stammzelle, die lebenslänglich persistieren. Ihre Ätologie ist nicht bekannt. Die Mehrheit der Fälle wird in einer chronischen Phase der Erkrankung diagnostiziert. Soweit sollte es nicht kommen.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Sponsored Content: Anti-EGFR Therapien
Neue Dosierungsempfehlung für Cetuximab erlaubt mehr Flexibilität bei Verabreichung [1]
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien