Infektionskrankheiten spielen eine zentrale Rolle bei Exazerbationen chronischer Atemwegserkrankungen und sind auch für das Fortschreiten
der Grunderkrankung von Bedeutung. Für viele wichtige Krankheitserreger
der Atemwege stehen heute wirksame Vakzine zur Verfügung. Verbesserte Pneumokokkenimpfstoffe und die Impfung gegen das RS-Virus sind die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Versorgungsmodelle in der Schweiz