Bei der Behandlung des metastasierten Merkelzellkarzinoms (mMCC) gilt die Chemotherapie (ChT) seit jeher als Standard, jedoch sind die Ansprechraten häufig nicht von Dauer [1, 2]. Avelumab ist die erste und einzige in der Schweiz zugelassene anti-PD-L1-Immuntherapie für Patient:innen mit mMCC und überzeugt sowohl in der ersten (1L) als auch in nachfolgenden Linien (2L+) mit anhaltendem Ansprechen und bedeutendem Überlebensvorteil für Betroffene [2-6]. Aktuelle Daten bestätigen zudem die Wirksamkeit im realen klinischen Kontext [7-9].
Dir könnte auch gefallen
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs