Die Therapielandschaft für Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis ist im Wandel. In der multifaktoriellen Pathogenese dieser chronisch-rezidivierenden Dermatose spielt eine gestörte Immunantwort eine zentrale Rolle. Biologika und Januskinase-Inhibitoren richten sich mittels unterschiedlicher Wirkmechanismen gegen proinflammatorische Zytokine und bewirken dadurch eine Linderung der Symptome. Die Wahl der passenden Therapieoption sollte kriteriengeleitet erfolgen.