Die verfügbaren Behandlungen für idiopathische Lungenfibrose (IPF) verlangsamen die Krankheitsprogression, verbessern aber weder die Symptome noch die Lebensqualität. Die meisten Patienten mit IPF berichten über Husten, der mit einer raschen Krankheitsentwicklung assoziiert ist. Evidenzbasierte Therapieoptionen für Husten bei IPF sind sehr rar gesät. Eine britische Studie hat nun erstmals einen Benefit von Morphin bei IPF-bedingtem Husten belegt.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Chronisches Handekzem
Topischer pan-JAK-i vs. systemisches Retinoid: Head-to-head-Studie
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung