Die verfügbaren Behandlungen für idiopathische Lungenfibrose (IPF) verlangsamen die Krankheitsprogression, verbessern aber weder die Symptome noch die Lebensqualität. Die meisten Patienten mit IPF berichten über Husten, der mit einer raschen Krankheitsentwicklung assoziiert ist. Evidenzbasierte Therapieoptionen für Husten bei IPF sind sehr rar gesät. Eine britische Studie hat nun erstmals einen Benefit von Morphin bei IPF-bedingtem Husten belegt.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome