Die mittlerweile 11. Schweizer IBD-Roadshow (10. – 12. Juni 2024) fand dieses Jahr unter dem Titel «ADVANCED THERAPIES IN IBD – TOWARDS A NEW SEQUENCE» statt. Zwischen seinen Vorträgen in sieben Schweizer Zentren teilte Prof. Laurent Peyrin-Biroulet vom Universitätsspital Nancy, Frankreich, seine Erfahrungen und Gedanken zu fortgeschrittenen Therapien und Behandlungsabläufen bei entzündlichen Darmerkrankungen (IBD). Er hob dabei die Wirksamkeit der jüngsten Ergänzungen zur Behandlungslandschaft hervor und plädierte für eine genauere Analyse des Nutzen-Risiko-Profils der verfügbaren Therapien.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Versorgungsmodelle in der Schweiz