Eine Studie von Aronne et al. ging der Frage nach, zu welchen Effekten der duale GLP1-/GIP-Rezeptoragonist (RA) Tirzepatid bei adipösen Patienten führt, wenn er über eine längere Therapiedauer verabreicht wird und was das Absetzen bewirkt. Auch zum GLP-1-RA Semaglutid wurden interessante neue Erkenntnisse veröffentlicht. McGowan et al. nahmen die Effekte bei adipösen Patienten mit Prädiabetes unter die Lupe, während Deanfield et al. mögliche kardioprotektive Wirkungen bei Adipositas und komorbider atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankung untersuchten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content