In den letzten Jahrzehnten wurde die zentrale Rolle der natriuretischen Peptide (NPs) im Zusammenspiel zwischen Herz und Niere aufgedeckt. Diese Peptide, besonders das atriale natriuretische Peptid (ANP) und das Hirnnatriuretische Peptid (BNP), sind entscheidende Regulatoren des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts. Sie steuern unter anderem die Natriumausscheidung, den Blutdruck und das Volumen des extrazellulären Flüssigkeitsraums.
Dir könnte auch gefallen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin