In den letzten Jahrzehnten wurde die zentrale Rolle der natriuretischen Peptide (NPs) im Zusammenspiel zwischen Herz und Niere aufgedeckt. Diese Peptide, besonders das atriale natriuretische Peptid (ANP) und das Hirnnatriuretische Peptid (BNP), sind entscheidende Regulatoren des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts. Sie steuern unter anderem die Natriumausscheidung, den Blutdruck und das Volumen des extrazellulären Flüssigkeitsraums.
Dir könnte auch gefallen
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Prävention von Hautkrebs