Seit Kurzem steht mit Dupilumab ein hochwirksames Biologikum als Zweitlinientherapie für mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis zur Verfügung. Weitere zielgerichtete Therapien werden in klinischen Studien erforscht. Aus dem Bereich der «Small Molecules» ist Baricitinib ein vielversprechender JAK1- und JAK2-Inhibitor, welcher grosses therapeutisches Potenzial zeigte.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Künstliche Intelligenz bei COPD
Eine neue Ära der personalisierten Behandlung
- Multiple Sklerose
Spirulina als Adjuvans-Therapie? Reduzierung von Zytokin und Entzündung
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs