Seit Kurzem steht mit Dupilumab ein hochwirksames Biologikum als Zweitlinientherapie für mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis zur Verfügung. Weitere zielgerichtete Therapien werden in klinischen Studien erforscht. Aus dem Bereich der «Small Molecules» ist Baricitinib ein vielversprechender JAK1- und JAK2-Inhibitor, welcher grosses therapeutisches Potenzial zeigte.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Koronare Herzkrankheit und Typ-2-Diabetes
Zusammenhang zwischen FFA-Grundwerten und Gesamtmortalität
- Die alternde Lunge
Von zellulärem Aging und Seneszenz
- Update Viszeralchirurgie – Teil 1
Oberer Gastrointestinaltrakt und robotische Viszeralchirurgie
- Speiseröhre
Therapie der Ösophaguskarzinome – ein Überblick
- S2k-Leitlinie Reflux
Neuer Stellenwert der Alginate in der Refluxbehandlung
- Fallberichte: Pityriasis rubra pilaris (PRP)
Vermeintlich therapieresistente PRP sprach auf Biologikabehandlung an
- Polyneuropathien
Störungen der Hirn-, Rückenmarks- und Nervenfunktion
- Pulmonal-arterielle Hypertonie jenseits der Leitlinie