Der unter Federführung des Obsan erstellte Versorgungsatlas dokumentiert und visualisiert die Häufigkeit von medizinischen Behandlungen und Diagnosen zwischen Kantonen, Regionen, Altersgruppen sowie im Zeitverlauf. Dies stellt eine gute Grundlage dar für eine evidenzbasierte Diskussion der Ursachen regionaler Versorgungsunterschiede. Der Atlas wird laufend aktualisiert – zudem wurde im Juni ein neuer Indikator zu Medikamenten zur Gewichtsregulierung aufgenommen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronisches Handekzem
Topischer pan-JAK-i vs. systemisches Retinoid: Head-to-head-Studie
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
- Ernährung bei Typ-2-Diabetes