Die Handarthrose ist eine häufige, schmerzhafte Gelenkerkrankung mit begrenzten medikamentösen Therapieoptionen. Eine umfassende Netzwerk-Metaanalyse zeigt, dass insbesondere orale NSAR und Glukokortikoide signifikant wirksamer sind als Placebo – sowohl in Bezug auf Schmerzreduktion als auch auf Funktionsverbesserung. Andere häufig eingesetzte Therapien wie intraartikuläre Hyaluronsäure oder Hydroxychloroquin zeigten hingegen nur begrenzte oder keine Vorteile.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Angst- und risikofrei Sport machen