Nach der Zulassung des neuen Wirkstoffes in der Schweiz wird nun dessen Anwendung in der Praxis untersucht. Ein wichtiger praktischer Aspekt des Medikaments ist die orale Verabreichungsform. Wird Ozanimod den Richtlinien entsprechend aufdosiert, kann das Risiko unerwünschter kardialer Effekte wie AV-Blockaden oder Bradykardien klein gehalten werden. Eine adäquate Überwachung verschiedener Parameter beugt Schäden unter der Behandlung vor und trägt zur Sicherheit und auch zur weiteren Erforschung dieser neuen, vielversprechenden Therapie bei.
Dir könnte auch gefallen
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST