Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt sich ein rasanter Anstieg der Prävalenz über die letzten Jahrzehnte, mit mehr als einer Milliarde betroffener Personen im Jahr 2024. Die Epidemie der Adipositas ist ein Phänomen, welches insbesondere auch durch kardiologische nationale und internationale Fachgesellschaften aufgegriffen und in entsprechenden Konsensus-Statements und Leitlinien erörtert wird.
Partner
Autoren
- Dr. med. Elisa Alba Schmidt
- PD Dr. med. David Niederseer
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Case Report
Kutane Myiasis durch Dasselfliegen-Larve
- Chronische Insomnie, REM-Schlaf-Instabilität und emotionale Dysregulation
Risikofaktoren für Angst und Depression
- Immun-Sensoren
Dysfunktionale Signalwege in Kardiomyozyten und ihre Rolle bei Herzerkrankungen
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Demenzerkrankungen
Beginnende Progredienz erkennen und Gegenmassnahmen aufzeigen
- Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung
Suizidalität bei Demenz
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa