Die Berücksichtigung von Aspekten der Patientenorientierung trägt zur Verbesserung der Compliance bei. Eine umfassende und verständliche Aufklärung und Information des Patienten bildet die Basis dafür, informierte Entscheidungen treffen zu können im Sinne von «Shared decision making» – ein wichtiger Pfeiler von Patientenorientierung wie sie heutzutage definiert wird.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen