Die Entwicklungen der letzten Jahre haben erfreulicherweise dazu geführt, dass viele Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis wirksam behandelt werden können. Neben klassischen Immunsuppressiva stehen aktuell mehrere Biologika und ein Small Molecules-Inhibitor zur Verfügung. Es geht zunehmend darum, eine individualisierte Therapie anzubieten, bei welcher Komorbiditäten/Begleiterscheinungen sowie Präferenzen der Patienten bei der Therapieauswahl mitberücksichtigt werden.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Früherkennung von Psoriasis-Arthritis (PsA)
«Hot Topic» – rechtzeitig intervenieren!
- Adipositas
Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant
- Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz
Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede
- Therapieadhärenz und Patientenselektion
Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung