Was versteht man unter einem primären Immundefekt? Welches sind typische Symptome und wie sollte man bei einem Verdacht vorgehen? Was sind die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten? Erfahren Sie dazu mehr in dieser Videofortbildung mit Prof. Mike Recher, Prof. Jana Pachlopnik Schmid und Dr. Oliver Hausmann. Zum Thema interdisziplinäre Zusammenarbeit geben Marianne Lobsiger und Mara Kurmann zudem einen Einblick in ihren Pflegealltag.
Dir könnte auch gefallen
- Immun-Sensoren
Dysfunktionale Signalwege in Kardiomyozyten und ihre Rolle bei Herzerkrankungen
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Demenzerkrankungen
Beginnende Progredienz erkennen und Gegenmassnahmen aufzeigen
- Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung
Suizidalität bei Demenz
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa
Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Prostatakarzinom
- Stress-Hyperglykämie-Quotient und maschinelles Lernen
Vorhersage der Mortalität nach Herzoperationen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz