Im Rahmen einer modernen, leitlinienorientierten Behandlung der Psoriasis spielen individuelle Therapieziele eine zunehmend wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang wird in Real-World-Studien mit Biologika häufig nicht nur die Verringerung von PASI und BSA im Behandlungsverlauf erfasst, sondern es werden auch verschiedene patientenbezogene Outcomeparameter («Patient reported outcomes») erhoben. Dass die Interleukin(IL)-23-Inhibitoren auch diesbezüglich gut abschneiden, bestätigte sich in kürzlich veröffentlichten Interimsanalysen erneut.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Migräne und vaskuläre Regulation
CGRP-gerichtete Migränetherapien bei vaskulären Risikopatienten
- Chronisches und akutes Koronarsyndrom
Proaktiv und evidenzbasiert entscheiden
- Pädiatrische Multiple Sklerose
Frühe Hochwirksamkeit als Schlüssel zur Prognoseverbesserung
- Fallbericht, molekulare Grundlagen und therapeutische Implikationen
HER2-positives kolorektales Karzinom mit invasiver mikropapillärer Komponente
- Wound Care
Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B