Im Rahmen einer modernen, leitlinienorientierten Behandlung der Psoriasis spielen individuelle Therapieziele eine zunehmend wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang wird in Real-World-Studien mit Biologika häufig nicht nur die Verringerung von PASI und BSA im Behandlungsverlauf erfasst, sondern es werden auch verschiedene patientenbezogene Outcomeparameter («Patient reported outcomes») erhoben. Dass die Interleukin(IL)-23-Inhibitoren auch diesbezüglich gut abschneiden, bestätigte sich in kürzlich veröffentlichten Interimsanalysen erneut.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: Rezidivierende Harnwegsinfektion – eine interdisziplinäre Herausforderung
Praxisempfehlungen anhand eines Fallbeispiels zur “Honeymoon Cystitis”
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.
Medizinische und psychosoziale Perspektiven
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Sponsored Content: Podcast RSV
Gefahr für die Lunge: RSV – das ‘vergessene’ Virus
- Operative Eingriffe