Wenn chronische Rückenschmerzen bei unter 45-jährigen Patienten auftreten, sollte als Verdachtsdiagnose auch eine axiale Spondyloarthritis (axSpA) in Betracht gezogen werden, so eine Empfehlung der ASAS. Leider werde diese durch eine Entzündung des Sakroiliakalgelenks und eingeschränkte Beweglichkeit der LWS gekennzeichnete Erkrankung häufig erst mit einer erheblichen Diagnoselatenz festgestellt, berichtete Prof. Dr. med. Prof. Kyburz und konkretisierte, wie heutzutage eine axSpA frühzeitig erkannt werden kann.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus
Neue Kategorie «erhöhter Blutdruck» – was sind die therapeutischen Implikationen?
- Niedriggradige pädiatrische Gliome
Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
- Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung
Welche Screening-Tools sind hilfreich?
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI
NEXThaler® – die nächste Generation DPI
- HIV: antiretrovirale Therapie (ART)
Single-Tablet-Regimes unterstützen die Adhärenz
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte