Wenn chronische Rückenschmerzen bei unter 45-jährigen Patienten auftreten, sollte als Verdachtsdiagnose auch eine axiale Spondyloarthritis (axSpA) in Betracht gezogen werden, so eine Empfehlung der ASAS. Leider werde diese durch eine Entzündung des Sakroiliakalgelenks und eingeschränkte Beweglichkeit der LWS gekennzeichnete Erkrankung häufig erst mit einer erheblichen Diagnoselatenz festgestellt, berichtete Prof. Dr. med. Prof. Kyburz und konkretisierte, wie heutzutage eine axSpA frühzeitig erkannt werden kann.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Schmerzen
Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden