Die Grenze zwischen einer geringen Krankheitsaktivität und einer Remission werden beim systemischen Lupus erythematodes oft nur ungenau gezogen. Die Frage bleibt, inwiefern dies für Outcomes wie Flare oder Mortalität eine Rolle spielen kann. Wissenschaftler haben sich dem nun angenommen und festgestellt, dass Patienten auch ohne Remission gut aufgestellt sein können.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content