Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt der Einsatz neuer Technologien auch in der Dermatologie zunehmend an Bedeutung. Ein Team des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat Faktoren identifiziert, welche die Nutzung von solchen Anwendungen fördern respektive behindern können.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Migräne und vaskuläre Regulation