Gezielte Früherkennungsmassnahmen und rechtzeitige Behandlung einer chronischen NIerenerkrankung (Chronic kidney diseaese, CKD) sind äusserst wichtig, um die Progredienz aufzuhalten und Komplikationen managen. Die Bestimmung der Albuminurie ermöglicht, die Diagnose früher zu stellen als durch die alleinige Betrachtung der eGFR. Die ursprünglich zur Therapie von Diabetes entwickelten SGLT-2-Inhibitoren sind nicht nur kardioprotektiv, sondern wirken auch dem Fortschreiten des Nierenfunktionsverlusts entgegen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung